idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2006 11:13

UKE-Kinderarzt ausgezeichnet

Dr. Marion Schafft Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Prof. Dr. Martin Burdelski, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), hat den Helmut Werner-Preis erhalten. Die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung des Vereins "Kinderhilfe Organtransplantation - Sportler für Organspende", die in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben wurde, wird für besonderes Engagement für transplantierte Kinder und Jugendliche verliehen.

    In der Laudatio der Deutschen Stiftung Organtransplantation heißt es: "Prof. Dr. Martin Burdelski widmet seine ärztliche und wissenschaftliche Arbeit wie kaum ein anderer seit mehr als 30 Jahren der Entwicklung der Lebertransplantation bei Kindern. Dabei hat Burdelski viele wichtige Fortschritte mitgestaltet und eine Fülle von jungen Patienten vor und nach der Transplantation betreut. Er ist ein international anerkannter Arzt, der wesentlich zur Weiterentwicklung der Immunsuppression bei Kindern beigetragen hat. Burdelski setzt sich in einer besonderen menschlichen Art und Weise auch für die alltäglichen Belange der von ihm betreuten Kinder und Familien ein und ist unter anderem Initiator der Selbsthilfegruppe Leberkrankes Kind e.V."

    Schon einer der beiden Helmut Werner-Preise 2005 war mit der Verleihung an Kinderkrankenschwester Meike Franke an eine Mitarbeiterin des UKE gegangen.

    Auf Wunsch mailen wir ihnen gern ein Foto des Preisträgers.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).