idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2006 11:42

Architektonische Erzählungen

Katrin Gröschel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Dorothea Voitländer spricht in der Reihe "Positionen" an der HTWK Leipzig.

    Die Dachauer Architektin Dorothea Voitländer ist am Mittwoch, den 6. Dezember 2006, zu Gast bei der Vortragreihe "Positionen" an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig). Eine prägnante Linde scheint ihren Schatten auf die Front eines Atelierhauses zu werfen - laublose Äste auf lindgrünem Hintergrund prägen die Fassade. Doch handelt es sich hier um eine gestaltete Projektion von den Architekten Deffner und Voitländer mit der Intention, das neue Haus am Dorfplatz einzubinden. Neue Bilder und Assoziationen entstehen aufgrund eines innovativen Einsatzes von faserverstärktem Kunststoff mit integrierten Grafiken. So konnte an anderer Stelle die anonyme Box einer Gasübergabestation lesbar gemacht werden, indem auf gasgelbem Grund Leitungsbilder dargestellt sind. Diese Verbindungen von Farbe, Bild und Raum erlauben sublime architektonische Erzählungen, die aus dem Ort und der Bauaufgabe entwickelt wurden.

    Dorothea Voitländer berichtet in ihrem Vortrag "Farbe und Material" über ihre Projekte. Der Vortrag ist Teil der öffentlichen "Positionen"-Vortragsreihe "Farbräume - Von CMYK bis Kolorado" des Studiengangs Architektur an der HTWK Leipzig im Audimax G 329.

    Beginn der Veranstaltung: 6. Dezember 2006, 18 Uhr
    Ort: Audimax G 329 im Geutebrück-Bau der HTWK Leipzig, Karl-Liebknecht-Str. 132
    Der Eintritt ist frei.

    Nähere Informationen zur Reihe "Positionen":
    Prof. Dr.-Ing. Annette Menting, Fachbereich Bauwesen
    Telefon: 0341/3076-6319, Mail: menting@fbb.htwk-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.htwk-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).