idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2006 12:15

"StartUp Centre Jena" gegründet

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    Jena bündelt Unterstützung technologieorientierter Gründungen

    Die Thüringer Universitäten, Fachhochschulen und Forschungsinstitute haben aufgrund ihrer zahlreichen Studierenden, Absolventen und Wissenschaftler eine besondere Bedeutung bei der Generierung neuer, innovativer Unternehmen. Insbesondere Jena als Standort der Friedrich-Schiller-Universität und der Fachhochschule Jena sowie einer Vielzahl außeruniversitärer Forschungseinrichtungen verfügt über ein beachtliches Gründungspotenzial. Dieses gezielt zu aktivieren und damit die Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung durch die Gründung von Unternehmen wirtschaftlich zu verwerten, ist das gemeinsame Ziel der insgesamt fünf Partner des "StartUp Centre Jena". Unter dieser Dachmarke werden die beiden Jenaer Hochschulen, die Technologie- und Innovationspark Jena GmbH und die BioCentiv GmbH, sowie die Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera gemeinsam wissensbasierte Gründungsvorhaben aktivieren und unterstützen. Dabei wird auf die vorhandenen Erfahrungen der Gründungsförderung im Rahmen des Thüringer Gründer Netzwerkes, zu denen diese Institutionen ebenfalls gehören, zurückgegriffen.

    In der ersten gemeinsamen Beratung, die unter dem Mantel des "StartUp Centre Jena" Ende November im Bioinstrumentezentrum stattfand, wurde das weitere gemeinsame Vorgehen erörtert. Schwerpunktmäßig sind alle Tätigkeiten auf den Hochschulstandort Jena gerichtet. Aufgrund der räumlichen Nähe bestehen beste Möglichkeiten, vorhandene Ressourcen zu kombinieren und Synergien zu erzielen.

    Das "StartUp Centre Jena" versteht sich als Partner für technologieorientierte Gründer und bietet mit der langjährigen Erfahrung der Mitglieder Hilfe und Unterstützung bei der Entwicklung von Geschäftsideen, bei Schulungs- und Beratungsmöglichkeiten, bei der Vermittlung von Kapitalgebern sowie in der Aufbauphase des Unternehmens durch ein hervorragendes Infrastrukturangebot.

    Interessierte finden an allen beteiligten Einrichtungen eine Anlauf- und Kontaktstelle. Als Sprecher für das "StartUp Centre Jena" gibt Herr Randolf Margull (Technologie- und Innovationspark Jena, Tel.: 03641 / 675100, www.tip-jena.de) gern nähere Auskünfte.


    Weitere Informationen:

    http://www.tip-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).