idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2006 14:35

Newsletter informiert künftig über Aktuelles aus dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ

Doris Böhme Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ

    Neue Chemikalienverordnung REACH als Titelthema der ersten Ausgabe

    Leipzig. Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ informiert ab sofort mit einem neuen Newsletter über aktuelle Entwicklungen aus dem Zentrum und der deutschen Umweltforschung. Das achtseitige Heft wird aller zwei Monate gedruckt. In der ersten Ausgabe, die Anfang Dezember erschienen ist, geht es unter anderem um Alternativen zu Tierversuchen, das Millennium Ecosystem Assessment, das Kyoto-Protokoll und um Allergieforschung. Interessenten können sich das Heft auf den Internetseiten des UFZ als PDF-Dokument ansehen oder per Post erhalten.

    Sie finden das PDF-Dokument des UFZ-Newsletters unter
    http://www.ufz.de/index.php?de=10690

    Wenn Sie die Druckausgabe regelmäßig zugeschickt haben möchten, dann bitte wir um eine kurze Mail mit Ihrer Postanschrift an
    presse@ufz.de

    Ansprechpartner für die Medien:
    Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
    Doris Böhme / Tilo Arnhold
    Tel: 0341-235-2278
    presse@ufz.de

    Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ wurde 1991 gegründet und beschäftigt an den Standorten Leipzig, Halle/Saale und Magdeburg rund 800 Mitarbeiter. Es erforscht die komplexen Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt in genutzten und gestörten Landschaften, insbesondere dicht besiedelten städtischen und industriellen Ballungsräumen sowie naturnahen Landschaften. Die Wissenschaftler des UFZ entwickeln Konzepte und Verfahren, die helfen sollen, die natürlichen Lebensgrundlagen für nachfolgende Generationen zu sichern.
    Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit ihren 15 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 2.2 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Die insgesamt 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Helmholtz-Gemeinschaft forschen in den Bereichen Struktur der Materie, Erde und Umwelt, Verkehr und Weltraum, Gesundheit, Energie sowie Schlüsseltechnologien.


    Weitere Informationen:

    http://www.ufz.de/index.php?de=10690 - PDF zum Download


    Bilder

    Titelseite der ersten Ausgabe
    Titelseite der ersten Ausgabe

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Titelseite der ersten Ausgabe


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).