idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2006 15:08

Innovative Wege der Lehrerbildung

Christoph Hachtkemper Pressestelle
Fachhochschule Münster

    Münster (4. Dezember 2006). Gleich zwei Mal innerhalb von fünf Jahren musste der Studiengang für das Lehramt am Berufskolleg reformiert werden. Eine neue Lehramtsprüfungsordnung und der Bolognaprozess, der eine Umstellung auf neue Abschlüsse verlangte, machten die Änderungen erforderlich. Nun wurden die Bachelorstudiengänge "Berufliche Bildung" und "Berufliche und allgemeine Bildung" von der Akkreditierungsagentur ACQUIN mit dem Gütesiegel des Akkreditierungsrats ausgezeichnet.

    Die von der Fachhochschule Münster und der Westfälischen Wilhelms-Universität gemeinsam angebotenen Studiengänge schließen mit dem Bachelor ab. Er bietet den Studierenden in Zukunft nicht nur die Voraussetzungen für einen weiterführenden Masterstudiengang, der sie für das Lehramt am Berufskolleg qualifiziert. Vielmehr eröffnet ihnen bereits das Bachelorstudium die Option, mit einem vollwertigen Abschluss in die außerschulische Bildungsarbeit einzusteigen.

    Am Anfang steht aber zunächst die Qual der Wahl. Gleich acht berufliche Fachrichtungen bietet der Studiengang an. Vier davon - Gesundheit/Pflege, Chemietechnik, Versorgungstechnik, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft - sind sogar im ganzen Bundesland NRW einzigartig. In der Variante "Berufliche und allgemeine Bildung" wird die berufliche Fachrichtung schon in der Bachelorphase mit einem allgemein bildenden Unterrichtsfach kombiniert. Zur Auswahl stehen zwölf an der Uni Münster gelehrte Fächer: verschiedene Sprachen und Naturwissenschaften, evangelische und katholische Religion, Sport sowie Wirtschaftslehre/Politik. In der Variante "Berufliche Bildung", die auch Studienbewerbern mit Fachhochschulreife offen steht, wird das zweite Fach erst in der Masterphase studiert. Dafür enthält bereits das Bachelorstudium einen höheren Anteil pädagogischer Lehrveranstaltungen.

    In beiden Richtungen profitieren die Studierenden von einem bundesweit einmaligen Praxiskonzept. Neben dem auch an anderen Hochschulen üblichen Orientierungspraktikum, in dem die Studierenden in der Schule ihre Berufswahl überprüfen können, gibt es in Münster ein wissenschaftlich begleitetes Praxissemester. Hier lernen die angehenden Berufspädagogen in Industrie- und Dienstleistungsbetrieben mögliche Ausbildungswege ihrer späteren Schüler sowie alternative Berufsfelder kennen.

    Für ihre innovativen Wege in der Lehrerbildung erhielten die beiden Hochschulen schon 2004 eine Auszeichnung des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft. "Mit dem jetzt erfolgreich abgeschlossenen Akkreditierungsverfahren haben sie erneut den hohen Standard der beruflichen Lehrerbildung am Standort Münster unter Beweis gestellt", freut sich Dr. Annika Boentert, wissenschaftliche Mitarbeiterin am IBL.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-muenster.de/ibl


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).