idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2006 15:26

Bamberger Universitätssport in Bayern spitze

Dr. Martin Beyer Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Nicht nur im Basketball nimmt Bamberg in Bayern eine Spitzenposition ein, sondern auch im universitären Sport.

    Einer aktuellen Umfrage zu Folge ist die Otto-Friedrich-Universität Bamberg jene Hochschule in Bayern, die den höchsten Prozentsatz an Teilnehmern am Allgemeinen Hochschulsport im Vergleich zur Gesamtstudierendenzahl hat. Annähend ein Drittel aller Studierenden besuchen Sportkurse, die vom Universitätssportzentrum angeboten werden.

    Nach der Ernennung der Universität Bamberg zur "Partnerhochschule des Spitzensports" im Jahre 2005 - dem Projekt sind mittlerweile 7 nationale Spitzenathleten beigetreten - ist die Spitzenposition im Allgemeinen Hochschulsport ein neuerlicher Imagegewinn und profilbildender Faktor für die Universität Bamberg. Dabei sind die vorhandenen Sportanlagen in der Feldkirchenstraße und im Volkspark alles andere als zukunftstauglich. Doch gerade die mehr als prekäre Hallenbadsituation in Bamberg gibt Anlass zur Sorge. Die Tatsache, dass die sportdidaktische Lehramtsausbildung im Schwimmen im Hallenbad in Heiligenstadt (!) stattfinden muss, da in Bamberg keine Schwimmbadkapazitäten frei sind, und die Studierenden allwöchentlich zu langen Fahrstrecken gezwungen sind, ist auf Dauer nicht tragbar. Und auch im Hochschulsport können keine Schwimmstunden oder Kurse wie Aqua-Gymnastik etc., die häufig nachgefragt werden, angeboten werden.

    Umso erfreulicher ist es, dass gerade in den vergangenen vier Jahren das andere Kursangebot im Allgemeinen Hochschulsport fast verdoppelt wurde und derzeit in mehr als 60 Sportkursen mehr als 3000 Studierende, Dozenten und Bedienstete der Universität aktiv sind. Dabei erfreuen sich vor allem die gesundheits- und fitnessorientierten Kurse wie Aerobic, body-toning, Rückenschule, progressive Muskelrelaxation etc., die gezielt eine Work-Life-Balance anstreben, wachsender Beliebtheit. Doch auch "exotische Sportarten" wie orientalischer Tanz, Bogenschießen, Streetdance und Hip Hop u.v.m. werden neben den traditionellen Sportarten angeboten. Aus Letzteren generieren sich bisweilen Auswahlmannschaften, die die Universität Bamberg mit teilweise beachtlichen Erfolgen bei bayerischen und deutschen Hochschulmeisterschaften vertreten.

    Der enorme organisatorische Aufwand wird vom Universitätssportzentrum geschultert. Gerade in den letzten Jahren wurde sowohl die sportdidaktische Lehramtsausbildung ausgeweitet, Kooperationen mit externen Organisationen wie Wirtschaftunternehmen und Verbänden angebahnt, als auch die sportwissenschaftliche Forschung vorangetrieben. Umso dringlicher ist es, dass der überaus misslichen Schwimmbadsituation mit einem zukunftstauglichen Konzept begegnet wird.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung, Sportwissenschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).