idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2006 18:46

FHB-Absolvent mit Start-up-Unternehmen erfolgreich

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Matthias Kandeler legt erste Vollversion der innovativen Software Syncing.net vor

    Matthias Kandeler, Absolvent der Fachhochschule Brandenburg, ist mit seinem jungen Unternehmen Syncing.net Technologies GmbH erfolgreich gestartet: Weniger als ein halbes Jahr nach der Gründung im Anschluss an den Gewinn des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg 2006 kann die Firma die erste Vollversion ihrer innovativen Software vorstellen. "Syncing.net for Outlook" ermöglicht den vollautomatischen Abgleich beliebiger Daten von Microsoft Outlook® zwischen mehreren Computern über das Internet. Damit steht eine weltweit einzigartige Alternative zur Synchronisation dieser Anwendung zur Verfügung. Für die Kernzielgruppen Selbständige, kleine Unternehmen, Projektteams und Privatpersonen werden Server und IT*-Administratoren überflüssig. Durch die unkomplizierte Verwaltung der Computernetzwerke werden Arbeitsprozesse und Projekte erheblich beschleunigt, ohne dass die Konsistenz der Daten gefährdet wäre. Die Übertragung erfolgt sicher und hoch verschlüsselt. Sensible Informationen werden nicht auf fremden Servern gespeichert.

    Für das Verfahren, das zum Europäischen Patent angemeldet ist, haben Matthias Kandeler und der Fachinformatiker André Hacker bereits im vergangenen Jahr den 3. Preis des Innovationspreises 2005 der FH Brandenburg erhalten. Ihr Unternehmen ist im Internet unter "www.syncing.net" präsent. Mit Ivan Bantchev ist ein weiterer FHB-Absolvent in den Start-up-Unternehmen beschäftigt.

    * Informationstechnologie


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).