idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.1998 00:00

Fertigungstechnik im Reinraum - Messtechnisches Praktikum

Dipl.-Theol. Jörg Walz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Mit der Produktion im reinen Umfeld - von der Lebensmittelherstellung bis zur Halbleiterfertigung - beschaeftigt sich der Fraunhofer IPA-Workshop »Fertigungstechnik im Reinraum« am 6. und 7. Juli in Stuttgart. Mit erfahrenen Fachleuten koennen konkrete Messaufgaben zur Kontaminationskontrolle durchgefuehrt und diskutiert werden.

    Ob bei der Lebensmittel- und Chemikalienherstellung, in der Medizintechnik, der Pharmaindustrie, der Optik, der Mikromechanik, der Mikrosystemtechnik oder in der Halbleiterfertigung: An die Reinheit der Fertigungsumgebung und an die Fertigungseinrichtungen sowie deren Versorgungssysteme werden hoechste Anforderungen gestellt.

    Die Experten am Fraunhofer IPA beschaeftigen sich intensiv mit der Entwicklung, Untersuchung und Optimierung von Komponenten, Fertigungsgeraeten und Verfahren, die bei reinen Fertigungen eingesetzt werden. Dieses Wissen wollen sie mit Interessierten aus der Industrie in einem Workshop austauschen, der fuer den 6. und 7. Juli 1998 am Fraunhofer IPA in Stuttgart geplant ist.

    Themen der Vortraege und Versuche sind u.a. Grundlagen der Reinraumtechnik und Partikelmessungen in Luft, Gasen, Fluessigkeiten. Des weiteren stehen die Vorbereitung zur Qualifizierung reiner Produktionen, die Inspektion technischer Oberflaechen sowie die Elektrostatik im Reinraum auf dem Programm.

    Der Fachbereich »Mikroproduktion« des Fraunhofer IPA erstellt seit 15 Jahren Problemloesungen fuer die Reinraumtechnik. Fuer industrielle Entwicklungen und Untersuchungen stehen Pruefreinraeume der Reinraumklassen 1 bis 10.000 nach US Fed Std 209 E mit insgesamt 200 Quadratmetern Grundflaeche sowie ein Medien- und Stroemungslabor mit modernster messtechnischer Ausstattung zur Verfuegung.

    Im Laufe der Veranstaltung sollen die Teilnehmer mit Problemstellungen des Arbeitens im Reinraum und speziellen Messtechniken zur Kontaminationskontrolle vertraut gemacht werden. Bei allen Versuchen koennen mit messtechnisch erfahrenen Fachleuten konkrete Messaufgaben durchgefuehrt und diskutiert werden.

    Die Teilnahmegebuehr betraegt 1395,- DM pro Person. Anmeldungen nimmt das Tagungsbuero entgegen.

    Ihre Ansprechpartner fuer weitere Informationen: Fraunhofer-Institut Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart Dipl.-Betr. (FH) Gabriele Haase Telefon 0711/970-1935, Telefax 0711/970-1007, e-mail gbh@ipa.fhg.de

    Tagungsbuero: Karin Reinert Telefon 0711/970-1204, Telefax 0711/970-1099, e-mail presse@ipa.fhg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).