idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.12.2006 10:57

Neuer Start des Humboldt-Hauses

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Wiedereröffnung des studentischen Treffpunkts

    Das Humboldt-Haus der RWTH Aachen in der Pontstraße erhält eine neue Bestimmung: Es soll mehr denn je ein internationaler Treffpunkt aller Studierenden der Hochschule werden - durch Angebote ausländischer wie deutscher Studierendengruppen, durch Kurse und offene Veranstaltungen. Das Humboldt-Haus steigert somit ganz entscheidend die Lebens- und Studienqualität am Standort Aachen.

    Unter der neuen Konzeption soll das Humboldt-Haus ein lebendiger Treffpunkt der Studierenden mit umfangreichen Veranstaltungsangebot werden. Zu diesem Zweck hat ein Beirat die Leitung der Einrichtung übernommen, in dem Studierendenschaft und Hochschulverwaltung gleichermaßen vertreten sind. Das Humboldt-Haus erhält darüber hinaus nach der durchgeführten Renovierung eine Infostelle. Im Vorgriff des Umzugs des International Office von der Ahornstraße in das derzeit in Bau befindliche SuperC am Templergraben steht hier ab sofort eine Informationsstelle zur Verfügung. Der Weg in die Ahornstraße bleibt deswegen vielen Studierenden oftmals erspart - auch dies ist ein Beitrag zur effizienten Studiengestaltung der Studierenden.

    Weiterhin verfügt das Haus mit der Sozialpädagogin Antje Becker über eine neue Koordinatorin, die die Nutzung mit verschiedenen internationalen Aktivitäten gewährleisten wird.

    Dem AStA zufolge soll das Humboldt-Haus weiterhin von "Studis für Studis" zur Verfügung stehen und für studentische Interessen offen sein. Die Arbeit im Haus wird für die Studierendenschaft, insbesondere für den AStA, weiterhin von zentraler Bedeutung bleiben. In diesem Sinne wird das Humboldt-Haus deutschen und internationalen Studierenden einen interkulturellen Austausch von Tradition und Kultur in einem organisierten Rahmen ermöglichen. Der kulturelle Austausch soll helfen, gegenseitige Vorurteile abzubauen und ein Verständnis für den jeweiligen anderen Kulturkreis zu erlangen. Wer die Räume des Hauses nutzen möchte, ist eingeladen, sich auch aktiv beteiligen. Sprachkurse für deutsche Studierende, die Interesse an einer anderen Sprache haben, Filmabende, nationale und internationale Kochzirkel, Diskussionsrunden, Tanzkurse und Fotoausstellungen sind nur einige von vielen Möglichkeiten, die Leben ins Humboldt-Haus bringen werden.

    Weitere Informationen
    bei der Koordinatorin des Humboldt-Hauses
    Antje Becker
    antje.becker@zhv.rwth-aachen.de
    Pontstraße 41
    Telefon 0241/80-99151
    Fax 0241/80-92155

    Toni Wimmer


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).