idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.12.2006 11:46

Erfolg auf der weltgrößten Automatisierungsmesse Messe "SPS/IPC/Drives"

Dr. Wolfgang Weber Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Amberg-Weiden

    Partner, Pilotprojekt und Initiierung eines bundesweiten Netwerkes

    Auf der weltgrößten Automatisierungsmesse "SPS/IPC/Drives 2006" in Nürnberg präsentierte das Team um Prof. Dr. Hans-Peter Schmidt und Dipl.-Ing. (FH) Matthias Söllner (Fachbereich Elektro- und Informationstechnik der Fachhochschule in Amberg) das Demonstrationsmodell "WLAN in der Feldebene". Diese Anwendung überzeugte, so dass am Messestand ein weiteres Unternehmen seine Teilnahme an diesem innovativen Projekt beschloss. Bereits in einem Monat startet die nächste Projektphase mit den Firmen MSF-Technik-Vathauer sowie Siepe Metallbearbeitung. Danach ist der Einsatz von WLAN in der Feldebene durch eine WBOX in einem Pilotprojekt geplant.

    Auf dem Gemeinschaftsstand mit dem Unternehmen MSF-Technik-Vathauer wurden erstmals Möglichkeiten aufgezeigt, WLAN in der Fördertechnik nutzbar zu machen. In diesem Zusammenhang kam ein WBOX-Prototyp zur Vorstellung. Mit dieser WBOX kann in der Fördertechnik sicher drahtlos gesteuert und parametriert werden. Die Box verfolgt über Sensoren die Bewegung des Förderbandes, kann so punktgenau steuern und Fehlerquellen bestimmen. Als weitere Innovation wurde eine Embedded-Linux-Steuerung als Grundlage für die Client-Server-Kommunikation in der Feldebene eingesetzt.

    Ein weiterer Erfolg des Messeauftritts ist die Initiierung eines bundesweiten Netzwerkes von Fachhochschulen zum Thema "Energie- und Datenverteilung", das von Dr. Niggemann (Leiter der Weidmüller Akademie) angeregt wurde. Hier soll das an den Hochschulen vorhandene Know-how vernetzt werden. So ist im Februar 2007 geplant, das WLAN-Projekt von Prof. Dr. Hans-Peter Schmidt auf einem ersten Treffen vorzustellen.

    Nähere Informationen zum Projekt geben im Fachbereich Elektro- und Informationstechnik der Fachhochschule in Amberg:

    Prof. Dr. Hans-Peter Schmidt
    Telefon: 09621/482-138, eMail: h.schmidt@fh-amberg-weiden.de

    Dipl.-Ing. (FH) Matthias Söllner
    Telefon: 09621/482-245 eMail: m.soellner@fh-amberg-weiden.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).