idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.12.2006 14:14

Jüngster Fachbereich der FH Schmalkalden feiert Jubiläum

Carsten Feller M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Schmalkalden

    10 Jahre Wirtschaftsrecht - Jubiläumsfeier am Mittwoch, dem 13. Dezember 2006, um 10 Uhr im Audimax

    Vor zehn Jahren startete die Fachhochschule Schmalkalden mit einem bis heute thüringenweit einzigartigen Angebot: dem Studiengang Wirtschaftsrecht am gleichnamigen Fachbereich. Seit 1996 werden dort Studierende zum Diplom Wirtschaftsjuristen (FH) und seit diesem Wintersemester zum Bachelor of Laws (LL.B.) ausgebildet. Dabei hat sich die Kombination aus praxisorientierter juristischer Ausbildung und wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten zu einem Erfolgsmodell entwickelt: Im Wintersemester 2006/2007 bewarben sich 318 junge Menschen um einen Studienplatz, 85 von ihnen konnten zum Wintersemester ihr Studium beginnen. Die Zahl der Bewerber bleibt damit auf einem konstant hohen Niveau.

    Darüber hinaus baut der Fachbereich Wirtschaftsrecht seine Auslandskooperationen zum Studierendenaustausch weiter aus. Im Rahmen der Feierlichkeiten wird der Kooperationsvertrag zwischen der fhS und der Juristischen Fakultät der Staatlichen Technischen Universität Archangelsk (AGTU) in Nordrussland von dem Dekan des Fachbereichs Wirtschaftsrecht, Prof. Dr. Rainer Schackmar, und dem Rektor der Partner-Hochschule, Prof. Dr. Alexander L. Nevzorov, unterzeichnet.

    Zu der Feier "10 Jahre Fachbereich Wirtschaftsrecht" am Mittwoch, 13. Dezember 2006, um 10 Uhr im Audimax der FH Schmalkalden laden wir Sie sehr herzlich ein.

    Programm
    10.00 Uhr Begrüßung, Prof. Dr. Heinz-Peter Höller,Rektor der Fachhochschule Schmalkalden

    10.15 Uhr Grußwort, Prof. Dr. Jens Goebel,Thüringer Kultusminister

    10.30 Uhr "Wirtschaftsrecht - ein gelungenes Start-up und eine Sternstunde für die deutschen Fachhochschulen", Dirk Pfeil,Landtagsvizepräsident a.D., Generalkonsul der Mongolei

    Vertragsunterzeichnung mit russischer Partner-Universität, Prof. Dr. Rainer Schackmar,Dekan des Fachbereichs Wirtschaftsrecht

    "10 Jahre Wirtschaftsrecht - Rückblick und Zukunft", Prof. Dr. Ralf B. Abel,Gründungsdekan

    12.15 Uhr Mittagspause

    Vorträge von Absolventen

    13.00 Uhr Conny Pilz, Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH): "Die Rolle der Bank in der Unternehmenssanierung"

    13.30 Uhr Alexandra Müller, Dipl.-Wirtschaftsjuristin(FH): "Unternehmensübernahme aus der Insolvenz"

    14.00 Uhr Jana Triltzsch, Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH), Steuerberaterin: "Wirtschaftsjuristen bei deliktischen Sonderprüfungen"

    14.30 Uhr Thomas Müller, Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH):
    "Der Wirtschaftsjurist im Private Finance bei MLP - Aufgaben, Schwerpunkte, Herausforderungen"

    15.00 Uhr Wolfhard Kürsten, Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH):
    "Die Reform des Rechtsberatungsrechts - eine Chance für Diplom-Wirtschafts-juristen?"


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).