idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.12.2006 16:28

"Armutsbekämpfung - ohne Empowerment der Armen?"

Simone Fischer Informations- und Pressestelle
Fachhochschule Düsseldorf

    Einladung zur Fachtagung
    des Verbandes Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V. (VENRO)
    und der Fachhochschule Düsseldorf (Forschungsstelle Dritte Welt)

    Armutsbekämpfung - ohne Empowerment der Armen?
    Zivilgesellschaftliche Beteiligung in den PRS-Prozessen

    Dienstag, 12. Dezember 2006, von 11.00 bis 16.00 Uhr
    in der Fachhochschule Düsseldorf, VV (Ebene 00)
    Geb. 24.21, Universitätsstraße 1, 40225 Düsseldorf

    Seit 2000 haben inzwischen über 60 Entwicklungsländer eine Strategie zur Armutsbekämpfung (Poverty Reduction Strategy, PRS) vorgelegt. Diese Strategien, die Voraussetzung für Schuldenerlasse sowie neue Finanzflüsse der Weltbank und anderer staatlicher Geber sind, sollen unter Beteiligung der Zivilgesellschaft entwickelt und umgesetzt werden.

    VENRO verfolgt die PRS-Prozesse von Anfang an und dokumentiert die zivilgesellschaftliche Partizipation unter dem Titel "PRSP Watch" im Internet (http://www.prsp-watch.de). Die dort eingestellten Länderprofile werden von der Forschungsstelle Dritte Welt des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf erarbeitet und fortlaufend aktualisiert.

    Inzwischen legen die ersten Länder eine "zweite PRS-Generation" vor. Das heißt, nach drei
    bis vier Jahren der Implementierung der ersten PRS wird vor dem Hintergrund der bisherigen Erfahrungen unter Beteiligung zivilgesellschaftlicher Akteure eine revidierte oder gänzlichneue Strategie entwickelt. Dieser wichtige Einschnitt im PRS-Zyklus ist ein Anlass für die geplante Fachtagung. Während der Tagung sollen folgende Fragen diskutiert werden: Wie ist der Stand der zivilgesellschaftlichen Beteiligung in den PRS-Ländern? Ist auf der Basis der Erfahrungen der ersten Jahre mit dem PRS-Ansatz ein Trend zu verbesserter Partizipation erkennbar? Kommen die Armen selbst hinreichend zu Wort? Und wie könnten ihre Interessen besser eingebracht werden?

    Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen werden unter 030-28 04 66 72 oder per Mail an berlin@venro.org entgegengenommen.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-duesseldorf.de/fachbereiche/fb6_soz-kult/forschung/fachtagungen/ar...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).