idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.12.2006 16:56

Mikrotechnikbranche wächst: IVAM begrüßt 200. Mitglied und prognostiziert mehr Arbeitsplätze

Josefine Zucker Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IVAM Fachverband für Mikrotechnik

    In diesen Tagen nahm der IVAM Fachverband für Mikrotechnik sein 200. Mitglied auf: Das Laser Competence Centre Finland, Experte und Netzwerk für Optoelektronik und Lasertechnik. Das rasante Wachstum des Verbandes - die Mitgliederzahl hat sich in den letzten fünf Jahren verdoppelt - ist ein deutliches Zeichen für die positive Entwicklung der Branche, meint IVAM-Geschäftsführerin Dr. Christine Neuy: "Allen Unkenrufen zum Trotz geht es vielen mittelständischen Hightech-Firmen wirtschaftlich gut. Die Hälfte unserer Mitglieder hatte in den letzten Jahren einen Mitarbeiterzuwachs, und drei Viertel wollen sich in den nächsten drei bis fünf Jahren vergrößern", betont Neuy.

    Die derzeit 100 IVAM-Mitgliedsunternehmen in Deutschland haben zusammen rund 7.500 Mitarbeiter. "Wie viele Jobs die Mikrotechnikbranche bietet, ist vielen gar nicht klar", sagt Dr. Jan Albers vom Waferproduzenten Elmos Semiconductor AG, der in Dortmund 670 Mitarbeiter beschäftigt. IVAM unterstützt Firmen wie Elmos durch Technologiemarketing und Netzwerkaktivitäten.

    "Produkte lassen sich nun einmal am besten vermarkten, wenn man in ein Netzwerk eingebunden ist. Mit seinen Messen, Stammtischen und Publikationen bietet IVAM da eine Superplattform", meint Dirk Dombert von der Firma Cimatron, einem Softwarehersteller für den Werkzeug- und Formenbau.

    Wer sich für eine Mitgliedschaft im Hightech-Verband IVAM interessiert, kann sich an Dr. Christine Neuy (Tel.: 0231/9742 167; E-Mail: cn@ivam.de) wenden.

    Über IVAM:

    IVAM ist eine internationale Interessengemeinschaft von Unternehmen und Instituten aus den Bereichen Mikrotechnik, Nanotechnik und Neue Materialien. Derzeit sind 200 Unternehmen und Institute aus dreizehn Ländern in Europa, Asien und Nordamerika Mitglied bei IVAM.

    Als kommunikative Brücke zwischen Anbietern und Anwendern von mikrotechnischen Produkten und damit verbundenen Dienstleistungen vermarktet IVAM Wettbewerbsvorteile durch Technologiemarketing. Lobbyarbeit für kleine und mittlere Unternehmen, Aus- und Weiterbildungsprojekte und weltweites Networking runden das Tätigkeitsprofil von IVAM ab.

    IVAM - Fachverband für Mikrotechnik
    Emil-Figge-Straße 76
    44227 Dortmund
    Telefon: 0231 / 9742-168
    E-Mail: info@ivam.de

    Interessieren Sie sich für kostenlose Publikationen und Newsletter zu den Themen Mikrotechnik, Nanotechnik und Neue Materialien? Unter http://www.ivam.de > Public Relations können Sie MikroMedia und inno abonnieren; unter http://www.neuematerialien.de > Public Relations die NeMa-News.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).