idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.12.2006 17:15

Der "Fuchs" im Audimax

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Abschluss der diesjährigen Kinder-Uni mit "Löwenzahn"-Moderator Fritz Fuchs

    Der "Fuchs" - das Maskottchen der Kinder-Uni - kommt zum Abschluss der diesjährigen Veranstaltungsreihe sozusagen persönlich im Audimax der Universität Erfurt vorbei. Fritz Fuchs alias Guido Hammesfahr und der Redakteur Remo Trerotola von der ZDF-Sendung Löwenzahn werden zum morgigen Nikolaustag (6.12.2006) den sieben bis neunjährigen Zuschauern erklären, "Wie bei Löwenzahn Fernsehen gemacht wird". Mehr als 600 Schülerinnen und Schüler aus Erfurt und dem Umland erwarten die Organisatoren von Universität, Fachhochschule und Klinikum dazu ab 10 Uhr im Audimax in der Nordhäuser Straße 63.
    Der Schauspieler Guido Hammesfahr hat im Oktober diesen Jahres die Nachfolge von Peter Lustig als Moderator der beliebten Kindersendung "Löwenzahn" angetreten. Unter dem Künstlernamen Fritz Fuchs ist er in den blauen Bauwagen eingezogen und unterhält seither die Löwenzahn-Fangemeinde.
    Die Kinder-Uni, die es in Erfurt 2003 gibt, versteht sich als Vermittler zwischen Kindern und Wissenschaft. Nach dem Motto "Wissen macht Spaß" werden wissenschaftliche Themen von Professorinnen und Professoren der beteiligten Einrichtungen kindgerecht dargebracht und Hochschule erlebbar gemacht. In diesem Jahr haben rund 3000 Kinder die Vorlesungen und Workshops besucht. Nach dem Auftakt am 13. Januar mit dem Schirmherrn, dem Thüringer Kultusminister Prof. Dr. Jens Goebel, fanden von März bis November insgesamt 40 Veranstaltungen an der Fachhochschule, dem Klinikum und der Universität Erfurt statt.

    Kontakt:
    Tel.: Luise Puffert 0361/6700-799


    Weitere Informationen:

    http://www.kinderuni-erfurt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).