idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.12.2006 09:38

LASEROPTIK erstmalig mit Neuheiten auf der Photonics West 2007

Dipl. Biol. Anja Nieselt-Achilles Marketing und Kommunikation
PhotonicNet GmbH Kompetenznetz Optische Technologien

    Beschichtungsexperten für gesputterte, aufgedampfte und ionenunterstützte (IAD) Beschichtungen für alle Wellenlängenbereiche erwarten Sie am Gemeinschaftsstand "Made in Germany" (Booth 1801). Als absolute Neuheit stellt das Unternehmen seinen "LASEROPTIK-Express" vor, einen Schnelldienst, der verschiedene Lieferzeitoptionen für besonders eilige Optiken und Beschichtungen bietet.

    Das Unternehmen LASEROPTIK GmbH, Hersteller von Hochleistungslaserspiegeln, präsentiert sich mit verschiedenen Neuheiten erstmalig auf der Photonics West 2007, San Jose / USA - nicht zuletzt um seiner wachsenden Zahl von Kunden aus Nordamerika und dem pazifischen Raum Rechnung zu tragen.

    Der LASEROPTIK-Messeauftritt, eingebettet in den Gemeinschaftsstand "Made in Germany" (Boot 1801), ist mit Beschichtungsexperten für gesputterte, aufgedampfte und ionenunterstützte (IAD) Beschichtungen für alle Wellenlängenbereiche besetzt. Neben dem bewährten Leistungsspektrum zeigt die bekannte Hannoveraner Firma außerdem aktuelle Innovationen, darunter homogene Hochleistungsbeschichtungen für Substrate bis 700mm Größe, Gradientenauskoppler- und Gradientenabschwächeroptiken sowie die computergesteuerte variable Abschwächereinheit 'AVACS' für verschiedene Wellenlängen.

    Darüber hinaus stellt LASEROPTIK erstmalig seinen Rapid-Prototyping- und Schnelldienst "LASEROPTIK-Express" vor, der neben Standardcoatings auch komplexe Beschichtungen auf kundeneigenen Substraten, LASEROPTIK-Lagersubstraten oder anzufertigenden Sonderoptiken bietet. Als schnellste von drei Lieferzeitoptionen steht ein 24h-Service zur Verfügung.

    Zur LASEROPTIK GmbH:
    Die LASEROPTIK GmbH entwickelt und produziert Beschichtungen und optische Laserkomponenten, darunter Laserspiegel, Dünnschichtpolarisatoren, Strahlteiler, variable Abschwächer, OPOs, AR- und HR-Schichtsysteme sowie Kantenfilter für Laserwellenlängen von 157nm bis ins NIR. Schwerpunkte bilden beschichtete Optiken für Excimer- und YAG-Laser sowie andere Festkörperlaser mit hohen Zerstörschwellenanforderungen.

    Die LASEROPTIK GmbH wurde 1983 von Dr. Johannes Ebert gegründet, betreibt derzeit 16 Beschichtungsanlagen und beschäftigt über 40 Mitarbeiter, darunter einen Großteil Physiker und Ingenieur.

    Kontakt
    LASEROPTIK GmbH
    Gneisenaustr. 14
    30826 Garbsen - Germany
    Tel: ++49 5131 4597-0 / Fax: -20
    Email: service@laseroptik.de

    Kontakt: Dr. Wolfgang Ebert, Durchwahl -15

    -------------------------------------------------------
    Die LASEROPTIK GmbH ist Partner im PhotonicNet, eines von neun regional organisierten Kompetenznetzen für Optische Technologien (OT) in Deutschland. Angebote wie bundesweit organisierte Foren und Arbeitskreise zu aktuellen Technologie-Themen, Informationsmanagement, Begleitung von Forschungsanträgen, Beratung von StartUp-Unternehmen und Vermittlung von Know-how sind wichtige Kernaufgaben des Teams um Geschäftsführer Dr. Hans-Jürgen Hartmann. PhotonicNet wird bis 2008 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt. Darüber hinaus fördert das Land Niedersachsen das Netzwerk.


    Weitere Informationen:

    http://www.laseroptik.de
    http://www.photonicnet.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).