idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.12.2006 10:00

Schülerakademie "Eintauchen in die Wissenschaft" an der Universität Bielefeld

Dr. Hans-Martin Kruckis Medien und News
Universität Bielefeld

    Eine Nachwuchsförderung der besonderen Art bietet die Uni Bielefeld 40 ausgewählten Schülerinnen und Schüler aus Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen

    Die einen schätzen vor allem die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen mit echten Professoren, die anderen die seltene Erfahrung des Lernens in einer hochmotivierten Gruppe - für alle ist es eine einmalige intellektuelle Herausforderung: Bereits zum achten Mal lädt die Universität Bielefeld besonders leistungsstarke und intellektuell breit interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 für ein Wochenende (15. bis 17. Dezember) in das Zentrum für interdisziplinäre Forschung zum "Eintauchen in die Wissenschaft" ein.

    Von den 160 Bewerberinnen und Bewerbern aus ganz Deutschland wurden 40 ausgewählt und eingeladen, bereits vor Studienbeginn verschiedene wissenschaftliche Disziplinen in unmittelbarem Kontakt mit Professorinnen und Professoren kennen zu lernen.

    Mit Blick auf die erstmals bundesweite Rekrutierung der Schüler sagt Dr. Andrea Frank, Leiterin des Servicebereichs Beratung für Studium, Lehre und Karriere der Universität Bielefeld: "Mit der Veranstaltung verbinden wir durchaus auch einen gewissen sportlichen Ehrgeiz, München und Aachen den einen oder anderen sehr guten Studienanfänger abzujagen."

    Unter dem Leitthema "Grenzen und Übergänge" werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler spannende Einblicke in ihre Forschungsgebiete geben und interdisziplinäre Verknüpfungen und Perspektiven darstellen.

    Die fachlichen Vorträge werden durch Diskussionen mit Studierenden und internationalen Gastwissenschaftlern, eine Einführung ins wissenschaftliche Schreiben und ein kulturelles Programm ergänzt.

    Kontakt:
    SchülerInnen-Büro der Universität Bielefeld
    Telefon: 0521/106-4446
    www.uni-bielefeld.de/schuelerakademie

    Pressemitteilung Nr. 201/2006
    Universität Bielefeld
    Informations- und Pressestelle
    Dr. Hans-Martin Kruckis
    Telefon: 0521/106-4074 (Sekretariat: 4146)
    Fax: 0521/106-2964
    E-Mail: hans-martin.kruckis@uni-bielefeld.de
    Internet: www.uni-bielefeld.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bielefeld.de/schuelerakademie


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).