idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.12.2006 11:04

Dr. Guofang Wang zum Mathematikprofessor an der Magdeburger Universität berufen

PresseTeam Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Zu Beginn des Wintersemesters 2006/2007 berief die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Dr. Guofang Wang zum Professor. Der zu den profiliertesten jungen Mathematikern in Deutschland im Bereich der geometrischen Analysis zählende Wissenschaftler wird am Institut für Analysis und Numerik forschen und lehren. Die geometrische Analysis wird bei der Modellierung vieler technischer und physikalischer Prozesse, wie den ganz aktuellen freien Randwertproblemen, benötigt. Bei schmelzendem festem Metall, z.B. in einer wärmeren Metallschmelze, ist nicht nur die Problematik der Wärmeleitung, sondern auch die der sich bewegenden Grenze zwischen fester und flüssiger Phase zu untersuchen.

    Guofang Wang kam 1994 von Peking nach Deutschland, um zunächst an der Ruhr-Universität Bochum und später dann am Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften in Leipzig zu forschen.
    Durch Berufung Prof. Dr. Wangs wird die Magdeburger Universität nicht nur wissenschaftlich bereichert. Sie gewinnt auch an Internationalität.


    Bilder

    Prof. Dr. rer. nat. habil. Guofang Wang
    Prof. Dr. rer. nat. habil. Guofang Wang

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Prof. Dr. rer. nat. habil. Guofang Wang


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).