idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.12.2006 14:08

Thema der Seniorenuni am Freitag, den 8. Dezember 2006: "Mit der richtigen Ernährung fit bis ins hohe Alter"

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Senioren an den Start! HAW Hamburg mit neuer Senioren-Uni

    Am Freitag, den 8. Dezember 2006, um 14 Uhr, findet im Rahmen der speziellen Vorlesungsreihe für Seniorinnen und Senioren der Senioren-Universität Hamburg die Vorlesung "Mit der richtigen Ernährung fit bis ins hohe Alter" statt. Die Dozentin Prof. Ulrike Arens-Azevedo lehrt an der Fakultät Life Sciences der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) Ernährungswissenschaften mit Schwerpunkt Gesundheitsförderung. Sie wird in der Vorlesung die besondere Ernährungssituation von älteren Menschen darstellen und wertvolle Hinweise für eine altersgerechte Ernährung geben.

    Vier Vorlesungen bietet die Senioren-Uni bis März 2007 noch an:

    - 8. Dezember 2006: Prof. Ulrike Arens-Azevêdo: "Mit der richtigen Ernährung fit bis ins hohe Alter". Erklärungen zu den ernährungsbedingten Voraus-setzungen für das geistige und körperliche Wohlbefinden
    - 12. Januar 2007: Prof. Dr. Tony Möller, "Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen Erläuterungen zur Relevanz nebst Mustervorlagen"
    - 9. Februar 2007: Prof. Dr. Lothar Teschke, "Pyramiden im alten Ägypten Darstellung des Pyramidenbaus im Alten Reich"
    - 9. März 2007: Prof. Dr. Georg Schürgers, "Potential 60+: Motivation erhalten, Freude erleben, Gesundheit fördern." Wie schaffe ich es, langfristig motiviert und gesund zu bleiben? -Erläuterung des Einflusses von individuellen Einstellungen sowie der Entfaltungsmöglichkeiten des "älteren Menschen"

    Im Oktober 2006 startete die HAW Hamburg ihre erste Senioren-Universität. Das Angebot richtet sich an Interessenten im Alter 55+ und besteht aus einer Vorlesungsreihe, die neben populärwissenschaftlichen Inhalten auch zielgruppenrelevante Themen des täglichen Lebens umfasst. Die zirka 90 min. Vorlesungen (inkl. Pause) finden monatlich an jedem zweiten Freitag um 14 Uhr am Berliner Tor 5, 20099 Hamburg, statt. Nach Ende des offiziellen Teils gibt es die Möglichkeit mit Teilnehmern und Referenten ins Gespräch zu kommen.

    Je nach Interesse können einzelne Vorlesungen oder aber die gesamte Reihe von insgesamt sechs Veranstaltungen belegt werden. Die Kosten belaufen sich pro Teilnehmer auf 21,- Euro für den Einzel-Besuch, 99,- Euro für das ganze Wintersemester.

    Achtung: die Vorlesung findet dieses Mal im Hörsaal 1.13 am Berliner Tor 5 statt!

    Weitere Informationen und Anmeldungen über: Weiterbildungszentrum WINQ e.V. der HAW Hamburg, Nina Wohlers, Tel. +49.40.428 75-7515, Fax: +49.40.428 75-7599, E-mail: info@winq.de


    Weitere Informationen:

    http://www.seniorenuni-hamburg.de
    http://www.haw-hamburg.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).