idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.12.2006 14:07

Geburt von Vierlingen im Frankfurter Uniklinikum

Ricarda Wessinghage Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a. M.

    Mutter und ihre beiden Mädchen und Jungen sind wohlauf

    Die Vierlinge, zwei Mädchen und zwei Jungen, wurden am 20. November im Kreißsaal der Universitätsfrauenklinik des Klinikums der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main geboren. Nach Aussage von Professor Dr. Frank Louwen, Leiter des Schwerpunktes Geburtshilfe und Pränatalmedizin im Perinatalzentrum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, der die Geburt der Vierlinge medizinisch betreute, war die 28-jährige Mutter erstmals schwanger. Außerdem sei die Mutter bereits zwei Wochen vor der Geburt mit Frühgeburtsbestrebungen in der Frauenklinik aufgenommen worden.

    Nach einer schwangerschaftserhaltenden Operation und medikamentöser Behandlung konnte die Schwangerschaft bis in die 30. Woche verlängert werden. Den beiden Jungen und den beiden Mädchen geht es nach Auskunft der Kinderärzte gut. Dass die Geburt der Vierlinge so erfolgreich und ohne Komplikationen ablaufen konnte, ist nicht zuletzt auf die langjährige Erfahrung mit höhergradigen Mehrlingsgeburten (Drillinge, Vierlinge etc.) zurückzuführen, über die die Ärztinnen und Ärzte des Perinatalzentrums verfügen. "Das Perinatalzentrum hat mit einem Anteil von 50 Prozent der höhergradigen Mehrlingsgeburten in frühen Schwangerschaftsaltern in den letzten fünf Jahren die größte Erfahrung aller hessischen Kliniken", erklärt Professor Dr. Karl Bauer, Leiter des Schwerpunktes Neonatologie im Perinatalzentrum. "Hervorzuheben ist bei den aktuellen Vierlingen nicht nur, dass sie alle überlebten, sondern nach aller Voraussicht auch gesund nach Hause entlassen werden können." Seit 2003 sind alle hessischen Vierlinge an der Frauenklinik der J. W. Goethe-Universität entbunden worden, alle zwölf Kinder und ihre Mütter sind gesund. Die Mutter wurde bereits aus der Frauenklinik entlassen, ihre Kinder werden aller Voraussicht nach noch zirka zehn Wochen zur Behandlung im Frankfurter Universitätsklinikum bleiben.

    Frankfurt am Main, 06. Dezember 2006

    Ein Bild der Vierlinge können Sie herunterladen unter:
    www.neonatologie-frankfurt.de

    Für weitere Informationen:

    Prof. Dr. med. Frank Louwen
    Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    Klinikum der J. W. Goethe-Universität
    Frankfurt/Main
    Fon (0 69) 63 01 - 77 03
    Fax (0 69) 63 01 - 63 17
    E-Mail Louwen@em.uni-frankfurt.de

    Ricarda Wessinghage
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Klinikum der J.W. Goethe-Universität
    Frankfurt/ Main
    Fon (0 69) 63 01 - 77 64
    Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
    E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
    Internet www.kgu.de


    Weitere Informationen:

    http://www.neonatologie-frankfurt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).