idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.12.2006 15:57

Internationale Konferenz zur weltweiten Gesundheit

Frank Luerweg Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Das Thema nachhaltige weltweite Gesundheit mit seinen zahlreichen Aspekten ist nicht nur ein bedeutsamer Teil der UN-Milleniums-Entwicklungsziele, sondern spielt eine Hauptrolle sowohl für weltweite Stabilität als auch für Wirtschaft und Politik. Vom 9. bis zum 11. Mai nächsten Jahres findet zu diesem Thema in Bonn eine große Konferenz unter dem Titel "Towards Sustainable Global Health" statt. Die Veranstaltung im Internationalen Kongresszentrum Bundeshaus Bonn IKBB richtet sich an Teilnehmer aus Politik, von Institutionen für Entwicklung, wissenschaftliche Organisationen und Internationale Unternehmen. Veranstalter ist das Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn und WHO Collaborating Centre for Health Promoting Water Management and Risk Communication gemeinsam mit zahlreichen Partnern.

    Zu den prominenten Hauptrednern, die ihr Kommen bereits zugesagt haben, gehört Jeffrey D. Sachs. Er ist Direktor des "The Earth Institute at Columbia University", Professor für nachhaltige Entwicklung und für Gesundheitspolitik und -management an der Columbia Universität; seit 2002 fungiert er zudem als Sonderberater für die Millennium Development Goals des Generalsekretärs der Vereinten Nationen Kofi Annan und ist Forschungsmitglied am National Bureau of Economic Research. Weitere Keynotes werden von Anna Kajamulo Tibaijuka, Executive Director der UN-Habitat, Nairobi, Kenya und Bürgermeistern von Mega-Cities gehalten.

    Die Hauptthemen der Konferenz werden folgende Fragen behandeln:

    - Wie sehen die weltweiten Anforderungen an die Gesundheit im Hinblick auf die UN-Milleniums-Entwicklungsziele aus?
    - Worin bestehen in der Zukunft die Risiken und Bedürfnisse für weltweite Gesundheit?
    - Welche Bedeutung haben moderne Hygiene und öffentliche Gesundheits-strategien für die weltweite Gesundheit?
    - Warum benötigen wir eine Mehrweg-Strategie, die Erziehung, Arbeitsplätze, Wissenschaftler, Regierungen und Unternehmen mit einbezieht?
    - Ist weltweite Gesundheit nachhaltig im Angesicht der dramatischen Umweltveränderungen, der Beeinträchtigung der Sicherheit und des rasanten Wachstums der Großstädte?
    - Was können wir aus den Erfahrungen international agierender Unternehmen lernen?

    Am Ende der Konferenz wird ein Aktionsprogramm, gedacht für die nächsten zehn bis 15 Jahre, stehen. Zusätzlich wird eine Partnerschafts-Strategie sowie ein Plan für eine Reihe weiterer Konferenzen und ein Globales Forum für Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger und Engagierte im privaten Bereich entwickelt.

    Zu der wegweisenden Konferenz im Mai kommenden Jahres werden rund 500 international tätige Wissenschaftler, Regierungsbeamte aus aller Welt, Journalisten und offizielle Entscheider wie auch führende Vertreter von Unternehmen, aus Institutionen und Nicht-Regierungs-Organisationen (NGO`s) erwartet. Die Teilnehmer, die für die Entwicklung sowohl großer städtischer Regionen als auch ländlicher Gegenden verantwortlich zeichnen, werden aus allen Erdteilen nach Bonn reisen.

    Veranstalter der Konferenz "Towards Sustainable Global Health" ist das Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn und WHO Collaborating Centre for Health Promoting Water Management and Risk Communication gemeinsam mit zahlreichen Partnern. Es handelt sich dabei um das Internationale Zentrum für Berufsbildung der UNESCO - UNEVOC International Centre for Technical and Vocational Education and Training (UNESCO/UNEVOC); das Institut für Umwelt und menschliche Sicherheit der Universität der Vereinten Nationen - Institute for Environment and Human Security of the United Nations University (UNU-EHS); International Labor Organisation (ILO); International Human Dimensions Programme on Global Environmental Change (IHDP).

    Weitere Informationen: Martina Schütz M.A., Communication Officer, Gemini AG Gesellschaft für Wissenstransfer, Fon: +49/ 228 - 34 74 98,Mobil: +49/ (0)160 - 960 30 755, E-Mail: mschuetz@gemini.de


    Weitere Informationen:

    http://www.gemini.de/global-health - Weitere Informationen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).