idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.12.2006 10:12

Pyrotechnik zu Silvester

Dr. Ulrike Rockland Referat Kommunikation, Marketing
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

    Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist zuständig für die Sicherheit und Zuverlässigkeit pyrotechnischer Artikel. Aus Anlass des bevorstehenden Jahreswechsels und der damit verbundenen Feuerwerke laden wir zu einem Gespräch ein:

    Donnerstag, 14. Dezember 2006, 10:00 Uhr
    Unter den Eichen 87, 12205 Berlin
    Haus 6, Gelber Saal
    Einfahrt über die Mörchinger Straße

    Herr Dipl.-Ing. Lutz Kurth, Leiter der Arbeitsgruppe Pyrotechnik (Fachgruppe II.3 Explosivstoffe), wird einen Überblick über neue Entwicklungen bei den Produkten und über die Sicherung der Qualität des Feuerwerks sowie den Umgang mit Feuerwerk geben.

    Abschließend sind einige pyrotechnische Demonstrationen vorgesehen.

    Wegen dringender dienstlicher Aufgaben müssen die Interviews, Aufzeichnungen mit O-Ton und Demonstrationen auf diesen Tag beschränkt werden.

    Um Anmeldung wird gebeten.
    http://www.bam.de/de/aktuell/presse/pressegespraech_silvester.htm
    http://www.bam.de/de/aktuell/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen_medien/pressegespraech_antwort_fax.pdf

    Kontakt:
    Dr. Ulrike Rockland
    Pressesprecherin der BAM
    Telefon: 030 / 8104-1013
    E-Mail: presse@bam.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).