idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.12.2006 12:03

Symposium über Allergie und Umwelt an der GSF

Michael van den Heuvel Kommunikation
GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit

    Am 8. und 9. Dezember treffen sich im GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit in Neuherberg international renommierte Wissenschaftler aus Europa und den Vereinigten Staaten, um die Bedeutung von Aerosolen für allergische Erkrankungen zu diskutieren. Im Rahmen des "5th Symposium on Environmental Allergy and Allergotoxicology: Aerosols in the initiation of allergy" sollen aktuellen Ergebnisse zu den Mechanismen der Allergieentstehung, speziell zum Einfluss von Feinstaub, sowie von Gen-Umwelt-Interaktionen vorgestellt werden.

    Das Symposium wird unter der Leitung von Prof. Dr. Heidrun Behrendt und Prof. Dr. Dr. H.-Erich Wichmann vom Projektfeld Aerosole der GSF zusammen mit dem ZAUM - Zentrum Allergie und Umwelt der Technischen Universität München in Neuherberg veranstaltet.

    Allergien gehören zu den großen gesundheitlichen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Sie haben in den letzten Jahrzehnten weltweit eine dramatische Zunahme erfahren. Auch die deutsche Bevölkerung ist hiervon nicht verschont geblieben. So leidet jedes fünfte Kind bei uns an einer allergischen Erkrankung, z.B. an Heuschnupfen, Bronchialasthma, Lebensmittelallergie oder atopischem Ekzem (Neurodermitis).

    Umweltfaktoren spielen in der Allergieentstehung, ihrer Auslösung und in der Chronifizierung allergischer Erkrankungen eine wesentliche Rolle. Dies trifft insbesondere auf partikuläre Luftschadstoffe, die feinen und ultrafeinen Partikel zu.

    Kontakt zur GSF- Pressestelle:
    GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, Abteilung Kommunikation
    Tel: 089/3187-2460, Fax 089/3187-3324, E-Mail: oea@gsf.de


    Weitere Informationen:

    http://www.gsf.de/neu/Aktuelles/Presse/2006/allergiesymposium.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).