idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.12.2006 13:12

Die Machbarkeit der Welt: Fachübergreifender RUB-Tagungsband erschienen

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 07.12.2006
    Nr. 416

    Die Machbarkeit der Welt
    Fachübergreifender Tagungsband erschienen
    RUB-Genozidforschung: Idee der Machbarkeit fördert Gewalt

    Wir leben in einer Zeit der Programme: Friedens- und Entwicklungsprogramme, Körper-, Forschungs- und Beschäftigungsprogramme. Ob globaler Kampf gegen Terror oder Stammzellenforschung, Einwanderungs- und Umweltpolitik, stets geht es ums Ganze: Um die Machbarkeit der ganzen Welt und des ganzen Menschen. Wie diese besondere Ermächtigung des Menschen entstand, Geschichte und Leben, Zukunft und Tod zu gestalten, beleuchtet der fachübergreifende Tagungsband "Die Machbarkeit der Welt", herausgegeben vom Institut für Diaspora- und Genozidforschung an der Ruhr-Universität Bochum (IDG).

    Gewalt legitimieren, fördern und fordern

    Der politische Plan, Gesellschaft zu gestalten und eine radikal veränderte Zukunft zu schaffen, legitimiert Gewalt, fördert und fordert sie sogar: Mit dieser These konfrontiert der Band die Leser. Eine grundsätzliche "Gestaltbarkeit" gesellschaftlicher Wirklichkeit scheint ein spezifisches Kennzeichen moderner Gesellschaften zu sein - ein Kennzeichen, das bisher kaum hinterfragt worden ist. Dabei ist es keineswegs neu. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts, kurz vor dem 1. Weltkrieg, gab es "eine ähnliche Zeit drängender Forderungen nach Gestaltung", so die Herausgeber Mihran Dabag und Kristin Platt (IDG). Zwölf Autorinnen und Autoren stellen sich daher in diesem Band die Frage, ob der Gedanke der "Machbarkeit" nicht sogar Ausgangspunkt der neuzeitlichen Wende ist.

    Leitgedanken der Geschichte

    Die Experten suchen in ihren Beiträgen nach Leitgedanken über das Machbare und das zu Machende, die in der Geschichte fortgeschrieben wurden, und setzen sich mit der Problematik der "Machbarkeit" in verschiedenen historischen Epochen auseinander. In den Beiträgen geht es um Ideen, Strategien und Programme der "Machbarkeit". Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach der Entstehung des Gedankens, dass das Schicksal der Welt nicht den Göttern allein überlassen werden kann. Die Untersuchungen zeigen immer wieder die enge Klammer zwischen der Entdeckung des menschlich Machbaren und dem Menschen als bestimmendem Subjekt der Geschichte.

    Von Körperbildern und christlicher Ethik

    Thematische Schwerpunkte des Bandes sind Körperbilder, Zeit und Geschichte, Nationalismus, Holocaust, Utopien, Globaler Frieden, Weltgesellschaft, Christliche Ethik, Krieg und Gesellschaft. Das Buch "Die Machbarkeit der Welt" ist interdisziplinär angelegt. Die Autoren kommen aus den Bereichen Geschichts-, Sozial-, Kultur-, Medien- und Literaturwissenschaft, Philosophie, Politikwissenschaft und Theologie von Hochschulen in Berlin, Bremen, München, Halle/Saale, Paderborn, Essen, Bochum, Freiburg und New York.

    Titelaufnahme

    Mihran Dabag, Kristin Platt (Hrsg.): Die Machbarkeit der Welt. Wie der Mensch sich selbst als Subjekt der Geschichte entdeckt. Wilhelm Fink Verlag, München 2006, 230 Seiten, 24,90 Euro, ISBN: 3-7705-3949-4.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Mihran Dabag, Direktor des Instituts für Diaspora- und Genozidforschung, Ruhr-Universität Bochum, Tel: 0234/32-29702, E-Mail: idg@rub.de, Internet: http://www.rub.de/idg


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).