idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2000 13:38

Professor Dr. Thomas Strothotte - Honorarprofessor an kanadischer Universität

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Professor Dr. Thomas Strothotte ist zum Honorarprofessor an der Simon-Fraser-Universität in Vancouver, Kanada, berufen worden.
    Hier wird der Computerspezialist, der an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg die Computertvisualistik als Forschungsschwerpunkt und Studiengang aufgebaut hat, ab September 2000 Blocklehrveranstaltungen für Graduierte abhalten und die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit den dortigen Kollegen vertiefen sowie den Studierendenaustausch zwischen beiden Universitäten organisieren. Bereits im vergangenen Semester konnte ein Studierender der Computervisualistik aus Magdeburg in Vancouver forschen.

    Prof. Dr. Strothotte wurde 1959 in Regina/Kanada geboren, studierte Physik und Informatik u.a. in Vancouver, Stuttgart und Montreal und war Professor an der Freien Universität Berlin bis er zum Wintersemester 1993 zum Professor für Computergraphik und interaktive Systeme an die Fakultät für Informatik der Magdeburger Universität berufen wurde.
    An der Alma mater der Elbestadt übte er von 1994 bis 1996 das Amt des Dekans der Fakultät für Informatik aus. Professor Strothotte war von April 1996 bis September 1998 Prorektor für Planung und Haushalt und vom 01. Juli bis 30. September 1998 fungierte er zusätzlich als amtierender Rektor der Universität.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).