idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.12.2006 14:58

Terramare - 2007 Ort im Land der Ideen

Dr. Sibet Riexinger Koordination und Öffentlichkeitsarbeit
Forschungszentrum Terramare, Zentrum für Flachmeer-, Küsten- und Meeresumweltforschung e.V.

    Das Forschungszentrum Terramare ist "Ausgewählter Ort im Land der Ideen 2007". Unter mehr als 1500 Bewerbern wurde die Einrichtung jetzt zu einem der 365 Orte gewählt, die sich unter der Schirmherrschaft des Bundepräsidenten im kommenden Jahr im Rahmen der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" präsentieren dürfen.

    Das Wilhelmshavener Forschungszentrum Terramare wird sich am 8. Juli kommenden Jahres zusammen mit seinen Mitgliedseinrichtungen im Rahmen eines Tages der offenen Tür als "Ausgewählter Ort im Land der Ideen" präsentieren. Die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" wurde aus Anlass der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 erstmalig ins Leben gerufen. Seit Beginn des Jahres präsentiert sich täglich eine andere von insgesamt 365 Einrichtungen. "Wir haben der Welt gezeigt," so die Initiatoren, "wie deutsche Dichter und Denker, Forscher und Erfinder, Künstler und Komponisten das Leben seit Jahrhunderten bequemer, sicherer und schöner machen". - Auch im kommenden Jahr wird aufgrund des großen Erfolges Deutschlands größter Veranstaltungsreihe wieder an jedem Tag ein "Ort" im Mittelpunkt stehen, um "Einfallsreichtum, schöpferische Leidenschaft und visionäres Denken" der interessierten Öffentlichkeit näherzubringen. Dabei ist ein "Ort" im Land der Ideen nicht etwa eine Stadt oder Gemeinde im geographischen oder politischen Sinne. Er findet sich vielmehr überall dort, "wo Ideen entstehen, entwickelt und gefördert werden oder wo die Erinnerung an große Erfindungen und Ideen bewahrt wird".

    Getragen wird die Initiative in Kooperation mit der Deutschen Bank von der Bundesregierung und der Wirtschaft. Schirmherr ist Bundepräsident Horst Köhler, auf den auch die Formulierung "Land der Ideen" zurückgeht.

    Terramare ist eine von 365 Einrichtungen aus mehr als 1500 Bewerbern, die mit ihrer Idee für die Fortführung der Initiative im nächsten Jahr ausgewählt wurden. Der Tag der offenen Tür am Forschungszentrum hat traditionell vier wesentliche Ziele: 1. Transparentmachung der einzigartigen Konstruktion des meereskundlichen Dienstleistungsvereins im Verbund mit seinen Mitgliedseinrichtungen. 2. Präsentation von Mitglieder-Kernaktivitäten und Dokumentation gemeinsamer Forschungsarbeiten. 3. Allgemeinverständliche Aufbereitung aktueller wissenschaftlicher Themen und 4. Vorstellung von Produkten aus dem marinen Bereich, vorzugsweise solcher, die die praktische Anwendung (meeres-)wissenschaftlicher Erkenntnisse für den Besucher unmittelbar erfahrbar machen.

    Dies alles werden die Besucher im kommenden Sommer anhand geöffneter Labore mit Aktivitäten zum Anfassen, allgemeinverständlicher Vorträge, Exponate, Schautafeln und im Rahmen eines Marktplatzes auf dem Institutshof mit Produktpräsentationen erleben.


    Weitere Informationen:

    http://www.terramare.de Webseiten des Forschungszentrums Terramare


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).