idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2000 16:46

Polymere in Forschung und Praxis

Dr. Kurt Begitt Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Wissenschaftlicher Pressedienst Chemie 07/00 vom 14. März 2000

    Chemiker tagen in Merseburg
    Polymere in Forschung und Praxis

    Maßgeschneiderte Polymere und deren Anwendungen stehen im Zentrum einer Vortragstagung der Fachgruppe Makromolekulare Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), die am 20. und 21. März 2000 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in den Räumen der Fachhochschule Merseburg stattfindet. Parallel dazu führt ein Workshop Bauchemiker und Polymerwissenschaftler zusammen.

    Etwa 550 Teilnehmer werden zu den beiden Veranstaltungen erwartet. Vier Plenarvorträge und insgesamt 38 Referate werden in zwei parallelen Vortragsreihen zum Schwerpunktthema "Maßgeschneiderte Polymere" geboten. Prominenter Gastredner ist Professor Dr. David A. Tirrell vom California Institute of Technology, Pasadena. Tirrell entwickelt bioverträgliche Kunststoffe, die der Struktur menschlicher Gewebe erstaunlich nahekommen und zum Beispiel als künstliche Adern zum Einsatz kommen sollen.

    Interessenten können sich über die Polymerforschung an den Wissenschaftsstandorten Halle, Leipzig und Merseburg informieren. Die Arbeitsgruppen der Region werden in einem Vortrag und in einer speziellen Posterausstellung vorgestellt.

    Parallel zu ihrer Jahrestagung organisiert die Fachgruppe Makromolekulare Chemie gemeinsam mit der Fachgruppe Bauchemie einen Workshop über "Polymere und mineralische Baustoffe". In beide Veranstaltungen sind umfangreiche Posterpräsentationen integriert.

    (1259 Zeichen)

    Hinweis an die Redaktionen:
    Journalisten können sich vor Ort im GDCh-Tagungsbüro (1. Obergeschoss des Hörsaalgebäudes, Hochschulcampus Merseburg, Geusaer Straße, 06217 Merseburg, Tel. 03461/46-2029) akkreditieren lassen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Chemie, Informationstechnik, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).