idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.12.2006 17:09

Neue Ausgabe des Magazins "einblick"

Dr. Julia Rautenstrauch Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Krebsforschungszentrum

    Von Abwehrspielern, Selbstverzehr und simulierten Mustern

    Dass Fußball und körpereigener Schutz gegen Krebs etwas gemeinsam haben, ist womöglich auf den ersten Blick nicht offensichtlich: Bei beiden spielt die funktionierende Abwehr eine zentrale Rolle. Im Porträt widmet sich das aktuelle Magazin "einblick" der Funktion von Natürlichen Killerzellen in der körpereigenen Abwehr gegen Krebs. Die Forscher um Dr. Adelheid Cerwenka der Boveri-Nachwuchsgruppe "Angeborene Immunität" im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) durchleuchten, wie diese Abwehrzellen wirken, um sie langfristig im Kampf gegen Krebs zu unterstützen.

    Eine haarige Angelegenheit: Im Körper des Menschen sind viele Zellen mit haarähnlichen Borsten, den Zilien, besetzt. Mit ihnen können sich Zellen fortbewegen, ihre Umgebung reinigen und kommunizieren. Der Verlust oder Abbau dieser "Zellhaare" steht in Verbindung mit Krebs. Der interessant illustrierte Beitrag beschreibt, wie Dr. Gislene Pereira, Leiterin der Nachwuchsgruppe "Molekularbiologie von Zentrosomen und Zilien", dem Wesen dieser haarähnlichen Strukturen und ihrer Funktion bei der Krebsentstehung auf den Grund geht.

    Guter Rat per Draht: Der Krebsinformationsdienst (KID) hat eine neue und kostenlose Telefonnummer, die alle Angebote vereinfacht zugänglich macht.
    Für den Leiter, Dr. Hans-Joachim Gebest, ein weiterer Schritt zur Qualitätssicherung, denn er ist überzeugt: "Qualität ist kein Zustand, sondern ein Prozess". Im aktuellen Magazin zieht er anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des KID Bilanz.

    In einem weiteren Beitrag veranschaulicht "einblick" beeindruckende Zahlen zur Belastung mit Rauchpartikeln in öffentlichen Räumen aus einer Studie des DKFZ und hinterfragt bissig, warum trotz dieser erdrückenden Beweise ein Rauchverbot in Gaststätten so lange auf sich warten lässt.

    Weitere Themen im aktuellen Heft

    - scharf gestellt: sorgfältige Wahl der Nachweismethode erleichtert die
    Unterscheidung von Tumoren;
    - "Dinner for one": Zellen verzehren sich mitunter selbst, Krebszellen könnten
    diese Strategie zu ihren Gunsten nutzen;
    - Musterforschung: A plus B gleich C - das ist nur die halbe Wahrheit;
    - der Tod steht Pate: Anabolika fördern Krebs;
    - winzige Bären: von großem Interesse für die Forschung;
    - für Sie nachgeschlagen: Stichwort Biomembran.

    Das Deutsche Krebsforschungszentrum hat die Aufgabe, die Mechanismen der Krebsentstehung systematisch zu untersuchen und Krebsrisikofaktoren zu erfassen. Die Ergebnisse dieser Grundlagenforschung sollen zu neuen Ansätzen in Vorbeugung, Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen führen. Das Zentrum wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.

    Diese Pressemitteilung ist abrufbar unter www.dkfz.de/pressemitteilungen

    Dr. Julia Rautenstrauch
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Deutsches Krebsforschungszentrum
    Im Neuenheimer Feld 280
    D-69120 Heidelberg
    T: +49 6221 42 2854


    Weitere Informationen:

    http://www.dkfz.de
    http://www.dkfz.de/de/presse/veroeffentlichungen/einblick/einblick.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).