idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.12.2006 09:49

WHU auf Wachstumskurs - Trägerstiftung schafft Voraussetzungen

Jürgen Neumann Presse und Öffentlichkeitsarbeit
WHU - Otto Beisheim School of Management

    Vallendar, 8. Dezember 2006. Nahezu eine Verdopplung der Studierendenzahl und der Lehrstühle sind die Eckpfeiler des von der WHU - Otto Beisheim School of Management angestoßenen strategischen Wachstumsprozesses. Der Vorstand der Stiftung WHU hat mit der Unterzeichnung der Kaufverträge für drei Erweiterungsgebäude der WHU wichtige Voraussetzungen für die Umsetzung der Wachstumsstrategie der Hochschule geschaffen.

    Die WHU will die Zahl der Studierenden in einem überschaubaren Zeitraum von fünf Jahren von jetzt rund 400 sukzessive auf knapp 800 erhöhen. Die Zahl der Lehrstühle soll von aktuell 17 auf 30 bis zum Jahr 2011 steigen. Drei dieser neuen Lehrstühle wurden bereits ausgeschrieben und werden im ersten Halbjahr 2007 besetzt. Mit den drei Erweiterungsgebäuden wird der benötigte Raumbedarf von rund 5.000 qm abgedeckt. Mit dem Bau des ersten Gebäudes wird im Januar begonnen. Hier entstehen zusätzliche Hörsäle und Seminarräume für das 2005 eingeführte Bachelor of Science-Programm. Dieser Studiengang wird künftig zweizügig durchgeführt, sodass die Gruppengrößen trotz der Zunahme der Studierendenzahl von jetzt 85 auf rund 170 konstant gehalten werden können.

    Infolge des auf europäischer Ebene beschlossenen "Bologna-Prozesses" erhalten die Hochschulen völlig neue Strukturen. Durch die flächendeckende Einführung international vergleichbarer Bachelor- und Master-Programme entsteht ein europäischer Hochschulraum. Die Stärken der jeweiligen Hochschulen im nationalen Vergleich verlieren an Bedeutung. Verwischen werden auch die Unterschiede zwischen FH- und Universitäts-Abschlüssen.

    "Andere Herausstellungsmerkmale werden an Bedeutung gewinnen. Einer der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren wird die internationale Reputation der anbietenden Institution sein. Reputation hat aber sehr viel mit Sichtbarkeit, und Sichtbarkeit mit Größe zu tun", begründet der Rektor der WHU, Prof. Dr. Michael Frenkel, die Wachstumsstrategie der Hochschule. Im Vergleich mit den führenden Hochschulen Europas und weltweit ist die WHU nicht groß genug. Selbst die kleinste der mehr als 140 Partnerhochschulen der WHU ist mehr als doppelt so groß.

    "Small is beautiful", die Maxime der Gründer, hatte lange Zeit durchaus ihre Berechtigung. Die Zeiten haben sich aber geändert", betont Frenkel. Das in den nächsten fünf Jahren angestrebte Wachstum ist das, was zunächst mittelfristig realisiert werden kann. Getragen wird der Wachstumsprozess von der Stiftung WHU und den sie unterstützenden Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).