idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.12.2006 11:13

Pioniergründer des VentureLab erfolgreich

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Oldenburg. Die Firma "in-tanges" von Gunnar Harde, Absolvent der Universität Oldenburg und erster Mieter der neuen Gründerwerkstatt "VentureLab", ist soeben beim Wettbewerb "Gründercampus Niedersachsen" mit der Höchstsumme von 18.000 Euro prämiert worden.

    Hardes Firma hat eine Software entwickelt, die auf psychologischen Verfahren basierend die immateriellen Werte eines Unternehmens wie z.B. Wissen oder Motivation analysiert. Die Möglichkeit, "weiche" Faktoren von Unternehmen bewertbar zu machen, ist derzeit einzigartig. Auf der Basis eines solchen Wissensaudits lässt sich ein individuelles Wissensmanagement entwickeln. Gerade für solche Firmen, die am Markt von ihrem "Know-how" abhängig sind, bietet "intanges" somit eine Dienstleistung von entscheidender Bedeutung.

    Die Ministerien für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen haben mit "intanges" erneut ein Unternehmen der Universität Oldenburg prämiert, das beim Gründungsprozess von der Transferstelle d i a l o g und VentureLab e.V. betreut wurde.

    Kontakt: Dr. Mark Euler, Transferstelle d i a l o g, Tel.: 0441/798-2821, E-Mail: euler@dialog.uni-oldenburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.intanges.com/


    Bilder

    Pioniergründer Gunnar Harde
    Pioniergründer Gunnar Harde

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Psychologie, Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
    Deutsch


     

    Pioniergründer Gunnar Harde


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).