idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.12.2006 11:52

Zu zahm für diese Welt

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Wissenschaftler untersuchen Anpassungsfähigkeit im Fluchtverhalten bei Meeresechsen auf den Galápagos

    Meeresechsen auf den Galápagos leben ohne Feinde - zumindest war das bis vor etwa 150 Jahren so. Seitdem müssen sie sich auf einigen Inseln des Archipels mit Hunden und Katzen auseinandersetzen. Für Wissenschaftler stellen sie deshalb ein geeignetes Untersuchungsobjekt dar, um herauszufinden, ob die in der Regel wenig scheuen Tiere in der Lage sind, ihr Verhalten und die endokrine Stressantwort auf einen solchen neu auftretenden Feind einzustellen. Die Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Ornithologie, der Universität Ulm, der Tufts University und der Princeton University konnten zeigen, dass die durch das Hormon Kortikosteron vermittelte Stressantwort bei vollkommen unerfahrenen Tieren fehlt, aber bei entsprechender Erfahrung schnell wieder hergestellt wird. Dagegen nimmt die Fluchtdistanz nicht in hinreichendem Maße zu und begrenzt, wie die Forscher in den Proceedings of the Royal Society of London (FirstCite Early Online Publishing Dezember 2006) feststellen, die Fähigkeiten der Meeresechsen mit neu eingeführten Beutegreifern fertig zu werden.


    Weitere Informationen:

    http://goto.mpg.de/mpg/pri/200612081/


    Bilder

    Abb. 1: Eine Gruppe von Meeresechsen auf den Galápagos.
    Abb. 1: Eine Gruppe von Meeresechsen auf den Galápagos.
    Silke Berger, Universität Ulm
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Abb. 1: Eine Gruppe von Meeresechsen auf den Galápagos.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).