idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.12.2006 14:11

Austausch, der Wissen schafft

Heiner Schaumann Pressestelle
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut (HKI)

    Erster Workshop junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Beutenberg Campus zu neuen Methoden an der Schnittstelle von Lebenswissenschaften und Physik

    Unter dem gemeinsamen Motto "Life Science Meets Physics" forschen am Beutenberg Campus in Jena acht Institute und zwei Gründerzentren in so unterschiedlichen Bereichen wie Ökologie, Molekular- und Infektionsbiologie bis hin zur Optik, Mechanik, Chemie und Physik. Das bindende Element zwischen allen Instituten und den jungen Firmen sind deren Mess- und Untersuchungsmethoden: Zahlreiche Techniken können von den verschiedenen Disziplinen angepasst werden und sind somit für unterschiedlichste Fragestellungen nutzbar.

    Um den Austausch und die fruchtbare Zusammenarbeit besonders zwischen den jungen Forscherinnen und Forschern auf dem Campus zu erhöhen, findet am Freitag, 15. Dezember 2006, der Erste Campus-Workshop zum Transfer von Methoden und Konzepten statt. In Zusammenarbeit mit der neu gegründeten "Jena School for Microbial Commuication" (JSMC) stellt jedes Forschungsinstitut Methoden vor und präsentiert eine mögliche Anwendung zum Beispiel im biomedizinischen Bereich. Die beiden Geschäftsführer der Gründerzentren, Randolf Margull und Dr. Klaus Ullrich, stellen als zusätzliches Angebot ihre Potenziale für mögliche Kooperationen und Ausgründungen von Firmen dar.

    Der Workshop ist der Beginn einer Serie von zweimal jährlich stattfindenden interdisziplinären Treffen am Beutenberg Campus.


    Weitere Informationen:

    http://www.beutenberg.de
    http://www.hki-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).