idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.12.2006 15:19

Mit guten Einfällen in den Brandenburger Nachwuchspool

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Ideenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen startet heute

    Eine große Chance für begabte und motivierte Schülerinnen und Schüler der Region: Seit dem heutigen Montag sind die Aufgaben zum Ideenwettbewerb auf der Internetseite der Fachhochschule Brandenburg ("www.fh-brandenburg.de") zugänglich. Den Teilnehmern winkt die Unterstützung ihres Studiums durch ein regionales Unternehmen. Bis zum 26. Januar 2007 haben Schüler der 12. Klassen aus Brandenburg an der Havel und seinen angrenzenden Landkreisen Zeit, die gestellten Aufgaben zu lösen und ihre Bewerbung einzureichen.

    Der Ideenwettbewerb ist Bestandteil des Projektes "Brandenburger Nachwuchspool" (siehe Medieninformation 2006-081), welches darauf abzielt, engagierte und talentierte Schüler zu fördern und sie auf ein naturwissenschaftliches (z.B. Technik oder Informatik) bzw. wirtschaftswissenschaftliches Studium vorzubereiten. Die Mitglieder des Nachwuchspools werden frühzeitig in Kontakt mit Unternehmen aus der Stadt Brandenburg sowie Premnitz und Belzig gebracht, die Interesse an gut qualifizierten Fach- und Führungskräften haben. Die Teilnahme an diesem Ideenwettbewerb ist Voraussetzung dafür, um in den "Brandenburger Nachwuchspool" aufgenommen zu werden.

    Die Bewerbung für den Ideenwettbewerb besteht aus drei Teilen: Bei der Ideenskizze muss die Bewerberin bzw. der Bewerber eine Aufgabe aus dem Themenbereich Betriebswirtschaft, Technik oder Informatik und Medien bearbeiten. Pro Fachbereich wird nur eine Aufgabe gestellt. Die Lösung der Aufgabe darf maximal sieben Seiten umfassen. Zudem müssen die Bewerber einen Text von einer Seite Länge verfassen, der neben den beruflichen und privaten Zielen auch darstellt, warum die Schülerin bzw. der Schüler in den Nachwuchspool aufgenommen werden möchte. Schließlich werden noch Adresse, Lebenslauf und das letzte Schulzeugnis benötigt. Neben der Aufnahme in den Nachwuchspool winken den drei besten Teilnehmern Prämien von 300, 200 und 100 Euro. Die Auswahl trifft eine kompetent besetzte Jury.

    Für weitere Fragen steht Projektkoordinator Heiko Farwer gern zur Verfügung: Telefon: 03381/ 355-291, Email: "farwer@fh-brandenburg.de".


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).