idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.12.2006 15:24

Star Trek meets Star Wars - 10 Jahre Star Trek-Vorlesung an der FH in Zweibrücken

Hubert Grimm Hochschulkommunikation
Fachhochschule Kaiserslautern

    Am 20. Dezember ist es wieder soweit. Die "Starfleet Academy FH Zweibrücken" lädt zur bestbesuchten Vorlesung des Jahres ein. Zur Crew gehören: Dr. Hubert Zitt, Prof. Dr. Markus Groß und Dipl.-Ing. Manfred Strauß.
    Seit nun 10 Jahren gibt es die legendären Weihnachtsvorlesungen an der Fachhochschule in Zweibrücken rund um die Themen Star Trek und Star Wars. Zum 10-jährigen Jubiläum haben sich die Organisatoren wieder einiges einfallen lassen. Diesmal sollen die Technik und die Kultur von Star Wars durchleuchtet werden.
    Prof. Groß wird einen Vortrag über den Orden der Jedi-Ritter halten und Dr. Zitt hat sich "The Science of Star Wars" als Thema für seinen Vortrag ausgesucht. Darin will er unter anderem die Funktion der berühmten Lichtschwerter erklären. Und von der Tatsache, dass es solche Lichtschwerter wirklich gibt, können sich die Zuschauer anschließend bei einem Lichtschwertkampf gleich selbst überzeugen.
    "Wir haben aber noch vieles mehr geplant", so der Initiator der Veranstaltung, Hubert Zitt. In einem 10-Jahres-Rückblick werden nochmals die Highlights der zurückliegenden Veranstaltungen gezeigt. Und unter dem Motto "May the fun be with you" werden lustige Gimmicks und spaßige Bilder zum Thema Star Wars präsentiert.
    Zitt ist mittlerweile mit seinen Star-Trek-Vorlesungen weit über die Saar-Pfalz-Region hinaus bekannt geworden. So war er im vergangenen Jahr unter anderem als Referent an der Uni Köln zu Gast oder beim Verein Deutscher Ingenieure. Außerdem ist Zitt den Science Fiction-Fans durch seine Vorträge auf der FedCon bekannt. Die FedCon (Federation Convention) ist das größte Treffen von Science Fiction-Fans in Europa und findet einmal im Jahr statt. Durch seine guten Kontakte ist es Zitt gelungen, sechs Freikarten für die FedCon 2007 zu beschaffen, die vom 8. bis 10. Juni in Bonn stattfinden wird. Diese Karten, im Wert von je 149 Euro, werden während der Weihnachtsvorlesung am 20. Dezember unter den Gästen verlost.
    Die Weihnachtsvorlesungen an der FH in Zweibrücken werden seit 2002 von der Firma Movie FX Business aus Niederwürzbach unterstützt. Movie FX Business stellt Merchandising-Produkte zum Film Star Wars her, wie zum Beispiel die berühmten Stormtrooper-Rüstungen. Bereits im letzten Jahr haben die Organisatoren der Star Trek-Vorlesung und die Fa. Movie FX Business zusammen eine Hilfsaktion für kranke Kinder initiiert. Durch diese Aktion, für die die Fa. Movie Fx Business ein Exponat gespendet hatte, welches über eBay versteigert wurde und an der sich die Gäste der Star Trek-Vorlesung mit Spenden beteiligt hatten, sind über 1600 Euro zusammen gekommen. Das Geld wurde an die Initiative für herzkranke Kinder an der Uniklinik Homburg weitergegeben. Aufgrund des großen Erfolges im letzten Jahr ist für die kommende Weihnachtsvorlesung wieder eine ähnliche Aktion geplant.
    Für dieses Jahr konnte der Comedian "Rick Kavanian" als Pate für die Charity-A(u)ktion gewonnen werden. Er ist bekannt aus Fernsehen und Kino. Gemeinsam mit Michael "Bully" Herbig und Christian Tramitz wirkte er unter anderem bei (T)Raumschiff Surprise - Periode 1 mit. Eine seiner Paraderollen ist der Charakter des Lord Jens Maul, der Spucky und Käpt'n Kork durch die Zeit verfolgt. Rick, der zurzeit mit seinem Soloprogramm "Kosmopilot" die Theatersäle füllt, hat für die Aktion einen "Darth Vader"- Helm der Firma Movie FX Business signiert. Sowohl als Rick Kavanian als auch als Jens Maul. Am 10.12.2006 startet die Ebay-Auktion und endet während der Weihnachtsvorlesung am 20.12.2006 gegen 20:15 Uhr. Der Erlös kommt zu 100% einer Einrichtung für krebskranke Kinder in der Region zu Gute.
    Wie in jedem Jahr kommt natürlich das leibliche Wohl der Gäste auch nicht zu kurz. Die Fachschaft Informatik und Mikrosystemtechnik mixt intergalaktische Getränke und bewirtet mit außerirdischen Speisen wie den bereits legendären Föderationsbrezeln.
    Und sicherlich werden die eingefleischter Fans wieder in Star Trek-Uniformen oder als Klingone bzw. Jedi-Ritter oder Stormtrooper erscheinen.
    Die Weihnachtsvorlesung "Star Trek meets Star Wars" steigt am Mittwoch, den 20.12.2006 (Sternzeit: -316033,4) um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) im Audimax des FH-Standortes Zweibrücken. Weitere Infos zur Veranstaltung, die auch live im Internet verfolgt werden kann, und zur Versteigerung im Internet unter http://www.startrekvorlesung.de
    Ansprechpartner der Veranstaltung: Dr. Hubert Zitt, Tel: 06332/914-330, E-Mail: zitt@startrekvorlesung.de

    Ansprechpartner: Dr. Hubert Zitt, Tel: 06332/914-330, E-Mail: zitt@startrekvorlesung.de

    Redaktion: Pressestelle Fachhochschule Kaiserslautern presse@fh-kl.de
    Standort Zweibrücken: Dipl.-Kfm. Wolfgang Knerr, Tel. +49/6332/914-136, wolfgang.knerr@fh-kl.de
    Standort Kaiserslautern: Elvira Grub M.A., Tel.: +49/0631/3724--163, elvira.grub@fh-kl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.startrekvorlesung.de hier auch Fotos zum Download


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).