idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.12.2006 16:12

Darmstädter Studenten erbeuten elf Milliarden Dollar

Jörg Feuck Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Nachwuchshacker bei Wettbewerb in den USA erfolgreich.

    Bei einem Hacker-Wettbewerb in den USA haben Studenten der TU
    Darmstadt rund elf Milliarden Dollar erbeutet und damit Platz zwei
    erreicht. An dem Wettbewerb hatten 25 Teams aus sieben Ländern
    teilgenommen. Die internationalen Nachwuchshacker standen vor der
    reizvollen Aufgabe, ohne anschließende Strafverfolgung fiktiv in die Netze
    von virtuellen Banken einzudringen. Das TU-Fachgebiet Sicherheit in der
    Informationstechnik und die Darmstädter Hochschulgruppe "Chaos stellten
    sich dabei besonders gut an. Die TU- Studenten erleichterten die Banken um
    insgesamt elf Millarden Dollar und belegten damit Platz 2 hinter einem
    Team der Technischen Universität Wien. Der Wettbewerb
    mit dem Titel "Capture the Flag" wurde
    von der kalifornischen Universität Santa Barbara veranstaltet.

    Der Wettbewerb in Kalifornien wurde zum dritten Mal ausgetragen und
    soll vor allem praktische Kenntnisse über den Schutz von
    Computersystemen vermitteln. Ziel der Hacker ist es, in einem
    Computer-Netzwerk die Sicherheitlücken der anderen Rechner
    aufzuspüren und gleichzeitig den eigenen Rechner zu schützen.

    Medienkontakt:
    Lars Fischer, Telefon +49 (0)6151 16-2889
    Tu Darmstadt
    Fachbereich Informatik/ FG Sicherheit in der Informationstechnik


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).