idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.12.2006 09:54

UKE-Wissenschaftler ausgezeichnet

Dr. Marion Schafft Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Priv.-Doz. Dr. Jens Fiehler, Klinik für Neuroradiologische Diagnostik und Intervention des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), hat den mit 2500 Euro dotierten Kurt-Decker-Preis der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie erhalten. Die Auszeichnung wurde ihm für eine Studie zur Schlaganfallbehandlung verliehen.

    Die einzige derzeit zugelassene Therapie des akuten Schlaganfalls ist die so genannte intravenöse Thrombolyse: Patienten, die innerhalb weniger Stunden nach einem Schlaganfall mit einem blutgerinnselauflösenden Medikament behandelt werden, haben gute Genesungschancen.

    Fiehlers Arbeitsgruppe konnte nun nachweisen, dass auch Patienten, bei denen in der obligatorischen Kernspintomographie nach dem Schlaganfall Mikroblutungen im Gehirn gefunden werden, mit dieser Therapie behandelt werden können. Entgegen bisherigen Vermutungen stellen diese Mikroblutungen kein erhöhtes Risiko dar, dass es nach der Gabe des blutgerinnselauflösenden Mittels zu einer Einblutung des Gehirns kommt. Dies bedeutet, dass deutlich mehr Schlaganfallpatienten mit der intravenösen Thrombolyse behandelt werden können, als bisher angenommen.

    In die Studie waren 871 Patienten in 13 Schlaganfallzentren Europas, Nordamerikas und Asiens einbezogen.

    Auf Wunsch mailen wir Ihnen ein Foto des Preisträgers.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).