idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.12.2006 10:28

Erfolgreiche Nutzung von E-Learning an Fachhochschulen

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Trotz unterschiedlicher Rahmenbedingungen für den Medieneinsatz an Fachhochschulen und Universitäten setzen einer aktuellen Umfrage der HIS Hochschul-Informations-System GmbH und des Multimediakontors Hamburg zufolge bereits 58 Prozent der Fachhochschulen eine eigene Lernplattform ein. 42 Prozent der Fachhochschulen verfügen eigenen Angaben zufolge über eine zentrale Anlaufstelle zum Thema E-Learning. Eine aktuelle Bestandsaufnahme ergab am 7. Dezember 2006 der HIS-Workshop "E-Learning an Fachhochschulen" in Hannover.

    Im Zentrum des Workshops, den rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten, stand die Frage nach der nachhaltigen Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien sowie nach deren Eignung zur Realisierung strategischer Hochschulziele. Vertreterinnen und Vertreter von Hochschulleitungen, zentralen und fachlichen Einrichtungen der Fachhochschulen FHTW Berlin, Furtwangen, Joanneum (Graz), Kaiserslautern, Lübeck und Regensburg berichteten von ihren Erfahrungen mit der netzgestützten Fernlehre.

    Prof. Dr. Ullrich Dittler, Professor für Interaktive Medien an der Hochschule Furtwangen (HFU), führte aus, dass sich über 90 Prozent der Studierenden der HFU den Einsatz elektronischer Lehr- und Lernformen zur Unterstützung des Präsenzstudiums wünschen. Auch an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) Berlin sind einer Anwenderbefragung zufolge 85 Prozent der Studierenden an der "Ablage von Lehrmaterialien" auf einer zentralen Plattform der FHTW interessiert. Zugleich stellen 63 Prozent der Lehrenden an der FHTW Lernmaterialien auf einer eigenen Webseite bereit.

    Auf die FH Regensburg entfielen im Studienjahr 2005/06 rund zehn Prozent aller Kursbelegungen des bayerischen Verbundinstituts "virtuelle hochschule bayern" (4.368 Kursbelegungen), so Prof. Dr. Herbert Kopp, Leiter des Rechenzentrums der Fachhochschule Regensburg. Für den Bereich des Open Distance Learning verwies die oncampus GmbH, eine E-Learning-Tochter der FH Lübeck, auf über 6.000 Kursbelegungen durch 1.340 Studierende der weiterbildenden Studiengänge Medieninformatik und Wirtschaftsingenieurwesen im zweiten Halbjahr 2006.

    Die Präsentationen des Workshops stehen kostenlos zur Verfügung unter: http://www.his.de/Abt3/Neuemedien/medien6.
    Mit dem Thema E-Learning an Fachhochschulen befasst sich darüber hinaus ein Band der HIS-Publikationsreihe "Forum Hochschule", der in Kürze unter dem Titel "E-Learning an deutschen Fachhochschulen. Fallbeispiele aus der Hochschulpraxis" erscheinen wird.

    Nähere Auskünfte:
    Dr. Bernd Kleimann
    Tel: 0511/1220-162
    E-Mail: kleimann@his.de

    Dr. Klaus Wannemacher
    Tel: 0511/1220-260
    E-Mail: wannemacher@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel: 0511/1220-290
    E-Mail: hafner@his.de

    Über HIS
    Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH unterstützt vorrangig die Hochschulen und ihre Verwaltungen sowie die staatliche Hochschulpolitik als Dienstleister im Bemühen um eine effektive Erfüllung ihrer Aufgaben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Aktivitäten
    o als Softwarehaus der Hochschulverwaltungen
    o im Sektor Hochschulforschung in Form von empirischen Untersuchungen und anderen Expertisen
    o im Bereich Hochschulentwicklung mit den zentralen Themenfeldern Hochschulorganisation und Hochschulbau


    Bilder

    Frau Farina Steinert (oncampus GmbH, FH Lübeck) referiert zu "E-Learning an der Fachhochschule Lübeck"
    Frau Farina Steinert (oncampus GmbH, FH Lübeck) referiert zu "E-Learning an der Fachhochschule Lübec ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Frau Farina Steinert (oncampus GmbH, FH Lübeck) referiert zu "E-Learning an der Fachhochschule Lübeck"


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).