idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.12.2006 12:10

Universität Kassel zum zweiten Mal bei "Land der Ideen" erfolgreich

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Zum zweiten Mal ist die Universität Kassel mit einem Projekt in der Kampagne "Deutschland - Land der Ideen" vertreten.

    Kassel. Zum zweiten Mal ist die Universität Kassel mit einem Projekt in der Kampagne "Deutschland - Land der Ideen" vertreten. Aus rund 1500 Bewerbungen für das Jahr 2007 wählten die Juroren die aus Ultra-Hochleistungsbeton (Ultra High Performance Concrete, UHPC) konstruierte Gärtnerplatzbrücke aus, die unter der Leitung von Prof. Dr. Ing.-habil. Michael Schmidt vom Fachbereich Bauingenieurwesen der Universität Kassel entsteht. Gemeinsam mit seinem Kollegen Prof. Dr.-Ing. Ekkehard Fehling (ebenfalls Fachbereich Bauingenieurwesen) hat er den Beton entwickelt. Die Betonplatten sind lediglich 8,5 cm dick ? rund ein Viertel einer üblichen Baukonstruktion. Wurden solche Teilstücke bislang aufwändig mit Dübeln und Bolzen verbunden, werden die 70 superfesten Betonplatten bei der Gärtnerplatzbrücke nun mit einem Spezialharz miteinander verklebt. Vorbilder sind der Flugzeug- und der Automobilbau. Die diffizile, rund 140 Meter lange und fünf Meter breite Brückenkonstruktion wird 2007 fertig gestellt und die Fulda in Kassel überspannen.

    Als einer von 365 Orten im Land der Ideen wurde Kassel bereits 2006 ausgewählt. Die Universität Kassel präsentierte sich mit dem "Hessen Solar Cup", einem Wettbewerb für solargetriebene Boote und Fahrzeuge, der im Mai in Kassel stattfand. Aus den seinerzeit 1200 Bewerbern wurden 365 ausgewählt, die in herausragender Weise als Botschafter für Innovation, Mut und Neugier stehen. Getragen wird die Initiative von der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Schirmherr ist Bundespräsident Horst Köhler.

    Im kommenden Jahr wird auch die documenta 12 ein Projekt der Kampagne "Deutschland - Land der Ideen" sein. Die documenta wurde von dem Kasseler Kunstprofessor Prof. Arnold Bode 1955 initiiert. Es gelang ihm, sie zur bedeutendsten internationalen Ausstellung zeitgenössischer Kunst zu institutionalisieren.

    p
    1.921 Zeichen

    Info
    Universität Kassel
    Prof. Dr.-habil. Michael Schmidt
    Fachbereich Bauingenieurwesen
    Fachgebiet Werkstoffe des Bauwesens
    tel (0561) 804 2602
    e-mail m.schmidt@uni-kassel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).