idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.12.2006 11:30

caesar-Ausgründung S-sens gewinnt ersten Preis beim Gründungswettbewerb start2grow

Francis Hugenroth Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
caesar - center of advanced european studies and research

    30.000 Euro Preisgeld für innovatives Biosensorsystem

    Bonn, 12.12.2006. S-sens, ein Projekt des Bonner Forschungszentrums caesar, hat den diesjährigen start2grow-Gründungswettbewerb im Bereich Mikrotechnik gewonnen. Der kaufmännische Vorstand von caesar, Dr. Hartwig Bechte, freut sich sehr über das Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro, das zu den höchsten aller deutschen Gründungswettbewerbe gehört. S-sens entwickelt und produziert innovative Biosensorsysteme für die Forschung und Entwicklung sowie mobile Anwendungen für die Biochemie, Pharmazie und Medizin. Ein erstes Produkt - das Laborgerät S-sens K5 - ist bereits auf dem Markt, das in Kooperation mit der Göttinger Firma Nanofilm vertrieben wird. Für Mitte nächsten Jahres ist die Gründung einer GmbH geplant.

    Der international ausgerichtete start2grow-Gründungswettbewerb wird jedes Jahr von der Stadt Dortmund in drei Kategorien durchgeführt. Mit dem Mikrotechnik-Wettbewerb soll das Entstehen neuer Unternehmen unterstützt werden, die mit miniaturisierten Systemen, Anwendungen und Komponenten ein neues Produkt, Verfahren oder eine Dienstleistung auf den Markt bringen wollen. Ziel ist es, Gründerinnen und Gründer beim erfolgreichen Aufbau eines eigenen Unternehmens zu unterstützen. Das Angebot von start2grow umfasst ein Coaching-Konzept mit Zugang zu einem Netzwerk von über 600 Fachleuten.

    "Für unseren Erfolg im Gründerwettbewerb waren ein professioneller Businessplan und eine überzeugende Unternehmenspräsentation ausschlaggebend", sagt Sabine Bois, die für die Finanzplanung und Investorensuche zuständig ist. "Der Preis ist eine Bestätigung unseres Konzepts und macht uns zuversichtlich, in einem expandierenden Markt schnell zu wachsen", ergänzt Dr. Markus Perpeet, Projektleiter S-sens bei caesar. Der entwickelte Biosensor misst Bindungsprozesse zwischen Molekülen - markerfrei und in Echtzeit. Die Technologie eignet sich gleichermaßen für Anwendungen im Forschungslabor als auch in tragbaren Geräten, beispielsweise für die Umwelt- und Lebensmittelanalyse.


    Weitere Informationen:

    http://www.caesar.de/presse
    http://www.start2grow.de
    http://www.s-sens.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).