idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.12.2006 15:15

Internationales Symposium am 21. Dezember 2006 an der Universität Potsdam

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Literaturen der Karibik
    Internationales Symposium am 21. Dezember 2006 an der Universität Potsdam

    Unter dem Titel "Caribbean(s) on the Move. Archipiélagos literarios del Caribe. Les Antilles en mouvement" findet am 21. Dezember ein internationales Symposium an der Universität Potsdam statt. Veranstalter ist Prof. Dr. Ottmar Ette aus dem Institut für Romanistik. Die Tagung zur Karibik findet in den drei in der Region gesprochenen Sprachen Englisch, Spanisch und Französisch statt.
    Wirft man einen Blick auf die Weltkarte der Literaturen, so stellt sich die Karibik als eine der literarisch aktivsten und produktivsten Regionen der Welt dar. Es sind Literaturen, die miteinander vernetzt sind und sich in weiten Bereichen auch als Literaturen ohne festen Wohnsitz entwickelt haben. Entsprechend international ist das Symposium besetzt. James Arnold aus den USA ist Gastprofessor am Institut für Romanistik der Universität Potsdam, ebenfalls aus den USA Nick Nesbitt, und mit Werner Mackenbach und Alexandra Ortiz-Wallner werden Spezialisten aus Mittelamerika vortragen. Die Karibik erscheint aus der Perspektive der brasilianischen, holländischen, US-amerikanischen, französischen, arabischen, spanischen und hispanoamerikanischen Blicke, die seit 1492 die Karibik zu einem literarischen Faszinosum gemacht haben.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Zeit des Symposiums: Donnerstag , 21. Dezember 2006, 9.15 Uhr
    Ort des Symposiums: Universitätskomplex Am Neuen Palais, Haus 8, Foyerräume

    Für weitere Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Ottmar Ette aus dem Institut für Romanistik der Universität Potsdam telefonisch unter 0331/977-2360, E-Mail: ette@uni-potsdam.de zur Verfügung.
    Das Programm des Symposiums senden wir Ihnen gern nach Aufforderung zu.
    Diese Medieninformation ist auch unter
    http://www.uni-potsdam.de/pressmitt/2006/pm223_06.htm im Internet abrufbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).