idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.12.2006 16:36

Fachhochschule Jena ist Ort im Land der Ideen

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    (Jena, 12.12. 2006) 365 Orte Deutschlands wurden in der vergangenen Woche als "Orte im Land der Ideen" für 2007 nominiert. Sie haben die Jury durch kreative Projekte und innovative, zukunftsweisende Ideen überzeugt. Auf der heutigen Pressekonferenz in der Thüringer Staatskanzlei konnte Ministerpräsident Dieter Althaus drei Jenaer unter den neun ausgewählten Thüringer Orten begrüßen.

    Das Zeiss-Planetarium, das TIP und die Fachhochschule Jena gehören im kommenden Jahr zu den Ausgewählten Orten in Deutschland. Und wie es in Jena auch kaum anders denkbar ist, wurde auch bei einem ungewöhnlichen Projekt der Fachhochschule der Schwerpunkt auf die Netzwerkarbeit gelegt:

    Der Workshop BEGEGNUNGEN wird seit 2004 von der Fachhochschule Jena gemeinsam mit der JENOPTIK AG durchgeführt. Einmal im Semester blicken die Studierenden über ihr jeweiliges Studienfach hinaus und setzen sich intensiv mit Kultur und Kunst auseinander. Die JENOPTIK AG ermöglicht dabei den Zugang zu seinen kulturellen Sponsoringprojekten. Das Ungewöhnliche in diesem Workshop besteht in der Kombination von Kunst und Kultur mit technischen und wirtschaftlichen Fragen. So waren beispielsweise das Theaterhaus Jena, das Klenke-Quartett und das DNT Weimar schon künstlerische Partner. Die Jenaer Rodin-Ausstellung und die Ausstellung "Kunst ans Licht" der JENOPTIK AG gehörten ebenfalls zu den Kultur-Orten des Workshops.

    Durch die BEGEGNUNGEN erfahren die Studierenden, was beispielsweise die Arbeit eines Optikdesigners und eines Streichquartettvirtuosen verbindet: Eine hervorragende fachliche Ausbildung, die Zielorientierung auf ein Endprodukt und das Wissen, dass nichts geht ohne das Team. Die Studenten erleben Kommunikation, Individualität, Teamarbeit, aber auch Führungsstärke als Kriterien, die Voraussetzungen für Qualität schaffen, Produkt- und auch Lebensqualität. Der Workshop BEGEGNUNGEN ermöglicht Erfahrungen, die vor allem soziale Kompetenzen vermitteln. Diese, das lernen die Studenten, lassen sich nicht berechnen. Bei den BEGEGNUNGEN lernen die Studierenden auch fürs Leben.

    Sigrid Neef
    Tel. 03641 - 205 130
    sigrid.neef@fh-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    Irritation oder Faszination? Studierende der FH Jena beim Workshop BEGEGNUNGEN, hier in der Ausstellung von Auguste Rodin
    Irritation oder Faszination? Studierende der FH Jena beim Workshop BEGEGNUNGEN, hier in der Ausstell ...
    Foto: Sebastian Reuter, Jena
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Irritation oder Faszination? Studierende der FH Jena beim Workshop BEGEGNUNGEN, hier in der Ausstellung von Auguste Rodin


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).