idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.12.2006 13:05

Personalia

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Ruferteilungen
    Dr. rer. nat. Charlotte M. Krawczyk, Leitende Wissenschaftlerin in der Sektion 3.1 - Dynamik der Lithosphäre am GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ Potsdam), für das Fachgebiet Geophysikalisches Prozessing / Schwerpunkt Seismik in der Fakultät VI (bislang ohne Namen) der TU Berlin.

    Prof. PhD Axel Werwatz, Leiter der Abteilung Innovation, Industrie, Dienstleistungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Berlin, sowie Stiftungsprofessor für Mikroökonomie und Industrieökonomie an der Universität Potsdam für das Fachgebiet Ökonometrie und Wirtschaftsstatistik in der Fakultät VIII Wirtschaft und Management der TU Berlin.

    Prof. Dr.-Ing. Manfred Zehn, Lehrstuhlvertreter an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, für das Fachgebiet Mechanik, insbesondere Strukturmechanik und Strukturberechnung in der Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme der TU Berlin.

    Rufannahme
    Dr. rer. nat. Bernd Rech, Ruferteilung vom 17. Juni 2006, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Photovoltaik des Forschungszentrums Jülich, für das Fachgebiet Photovoltaik in der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik. Mit der Professur ist die Leitung der Abteilung "Silizium-Photovoltaik" im Bereich der Solarenergieforschung des Hahn-Meitner-Instituts Berlin GmbH verbunden.

    Rufablehnung
    Dr.-Ing. Karsten Mühlenfeld, Ruferteilung vom 17. Mai 2005, Leiter des Bereiches Konstruktion und Entwicklung bei Rolls-Royce Ltd. & Co. KG, Standort Dahlewitz, für das Fachgebiet Mechanik, insbesondere Strukturmechanik und Strukturberechnung in der Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme der TU Berlin.

    Honorarprofessur - Verliehen
    Prof. Dr. Johannes Feldmayer, Mitglied des Zentralvorstands der Siemens AG, für das Fachgebiet Strategisches Management in der Fakultät VIII Wirtschaft und Management der TU Berlin, zum 31. Oktober 2006.

    Honorarprofessur an anderen Universitäten
    Prof. Dr. Hans-Jörg Rheinberger, Honorarprofessor am Institut für Philosophie, Wissenschaftstheorie, Wissenschafts- und Technikgeschichte der TU Berlin und Direktor am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin, ist auf dem diesjährigen Hochschultag der ETH Zürich mit dem Titel eines Doktors der Wissenschaften ehrenhalber ausgezeichnet worden. Die Ehrendoktorwürde wurde ihm "für seine originelle, philosophisch wohl informierte und naturwissenschaftlich kompetente Forschungsarbeit zur Geschichte der Molekularbiologie sowie für seine nachhaltige Wirkung auf die Wissenschaftsgeschichte" verliehen.


    Gast-/ Vertretungsprofessuren - Verliehen
    Prof. Klaus Block, für das Fachgebiet Baukonstruktion und Entwerfen in der Fakultät VI (bislang ohne Namen) der TU Berlin, zum 1. November 2006.

    Prof. Luis Feduchi, für das Fachgebiet Entwerfen von Hochbauten einschl. städtebauliches Entwerfen in der Fakultät VI (bislang ohne Namen) der TU Berlin, zum 1. Dezember 2006.

    Prof. Dr. Kay Mitusch, für das Fachgebiet Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik in der Fakultät VIII Wirtschaft und Management der TU Berlin, über den 24. November 2006 hinaus.

    Prof. Wolfram Popp, für das Fachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion in der Fakultät VI (bislang ohne Namen) der TU Berlin, zum 16. Oktober 2006.


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2006/pi307.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).