idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.03.2000 18:42

Landeswettbewerb "Jugend forscht" vom 28.-30 März an der TU Clausthal

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    Wer vom 28. - 30. März durch die Aula der TU Clausthal spaziert, wird von quirligen hoch kreativen jungen Menschen umgeben sein, die auf nahezu alles eine Antwort suchen. Wie viele Menschen haben bislang schon auf der Erde gelebt? Kann ein Motor konstruiert werden, der den Magnetismus als Antrieb nutzt? Wie leben die Stierkäfer? Sind Affen Rechts-oder Linkshänder?

    Solchen und vielen anderen Fragen widmen sich die Teilnehmer des niedersächsischen Landeswettbewerbes "Jugend forscht", welchen die TU Clausthal vom 28.- 30 März in der Aula der TU Clausthal ausrichtet. Die Teilnehmer haben sich in den Regionalwettbewerben qualifiziert. Nun ermittelt eine Jury, bestehend aus Clausthaler Hochschullehrern, die Landessieger in den Disziplinen Biologie, Chemie, Geo-und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik, Technik und Arbeitswelt.

    Zugleich richten Dipl.-Ing. Dieter Kühn und sein Team im Zentrum für Technologietransfer und Weiterbildung, Abteilung Weiterbildung, den Schülerinformationstag an der TU Clausthal aus, bei welchem in den zurückliegenden Jahren jeweils weit über 1000 Schülerinnen und Schüler die Universität, ihre Institute, und die Ausstellung der Exponate der Jungforscher besuchten.

    Am 29. März um 11.00 Uhr laden der Wettbewerbsleiter Dr. Dietrich Hase und Dipl.-Ing. Dieter R. Kühn als Patenbeauftragter in die Aula zu einem Pressegespräch ein, bei welchem die Sieger in den einzelnen Disziplinen der Presse bekanntgegeben werden.

    Um 17 Uhr am 29. März wird dann auch für die Teilnehmer die Ungewißheit beendet sein. Feierliche Preisverleihung in der Aula der Universität. Den Festvortrag hält Dipl.-Ing. Peter Bohne von der Volkswagen AG. Er spricht über das Thema "Vom Lupo zum Drei-Liter-Auto".

    Der naturwissenschaftliche Wettbewerb "Jugend forscht" ist ein Förderungswerk des "Stern", der Industrie, der Schulen und der Bundesregierung. Er richtet sich an wissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler sowie berufstätige Jugendliche. Das bundesweite Internetangebot von "Jugend forscht" wird seit vielen Jahren im Rechenzentrum der TU Clausthal von dem Clausthaler Informatikstudenten Torsten Hidessen gepflegt.


    Weitere Informationen:

    http://www.jugend-forscht.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).