idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2000 08:19

Einladung zur Pressekonferenz am 20. März 2000

Burghard Kraft Pressestelle
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    Einladung zur Pressekonferenz

    Montag, 20. März 2000 , 13.30 Uhr,
    10178 Berlin, Rotes Rathaus, Rathausstraße, Hermann-Waesemann-Saal

    109. BLK- Sitzung

    unter Vorsitz von

    Edelgard Bulmahn
    Bundesministerin für Bildung und Forschung

    Im Mittelpunkt der Sitzung mit den Bildungsministerinnen und -ministern der Länder stehen:

    · BLK-Gespräch mit:
    Prof. Dr. Ernst-Ludwig Winnacker, Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft
    und
    Prof. Dr. Hubert Markl, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft

    Die Qualität staatlich finanzierter Forschung in Deutschland,
    Konsequenzen aus der Systemevaluation von DFG und MPG

    · BLK-Bildungsfinanzbericht vorgelegt:
    Die 330 000. 000. 000 DM - Investition in Humankapital

    · Berufliche Erstausbildung und Weiterbildung - 10 Punkte -Bericht der BLK

    · Fällt das Hochschullehrerprivileg? Erhöhung der Anreize für Erfindungen und Patente

    · Fototermin um 13.15 Uhr

    Die Pressemitteilungen aus Anlass dieser Sitzung stehen ab 21. März 2000 im Internet zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://www.blk-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).