idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2000 11:04

Fraunhofer-Gesellschaft steht weiterhin zur Fusion mit der GMD

Beate Koch Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Die Fraunhofer-Gesellschaft hält die Zusammenführung von FhG und GMD nach wie vor für einen richtigen Weg zur Bündelung der Forschungskapazitäten im Bereich der Informations- und Kommuni- kationstechnik. Ziel ist die Steigerung von Effektivität und Effizienz in diesem sich schnell entwickelnden Gebiet, um die deutsche Wirtschaft bei dem schwierigen Strukturwandel in die Wissensgesellschaft unterstützen zu können. In der erweiterten Fraunhofer-Gesellschaft ergänzen sich nicht nur die IuK-Institute in ihrer direkten Wirkung auf die neuen Multimedia- und Telekommunikationsindustrien, sondern erschließen den IuK-Technologien über die Zusammenarbeit mit weiteren 40 Fraunhofer-Instituten Anwendungen in allen anderen Industriezweigen.
    Trotz Irritationen und öffentlichen Debatten sieht der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Hans-Jürgen Warnecke, in dem Eckpunktepapier und den Beschlüssen der Ausschüsse einen tragbaren Kompromiss, auf dessen Grundlage die Fusion eingeleitet werden kann. Es sei wichtig, diese in langwierigen Verhandlungen erzielten Vereinbarungen nicht immer wieder in Frage zu stellen.
    Prof. Warnecke versichert noch einmal ausdrücklich, dass die von der GMD geforderten Möglichkeiten zur Forschung für neue Märkte nicht nur für eine Übergangszeit gelten sollen, sondern auch Aufgabe der erweiterten Fraunhofer-Gesellschaft ist.
    Die Fraunhofer-Gesellschaft weist öffentliche Vorwürfe zurück, sie betreibe eine feindliche Übernahme, wenn sie darauf besteht, dass in der erweiterten Gesellschaft nach einer Übergangszeit Chancengleichheit für alle Institute gegeben sein muss.
    Innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft ist die Bereitschaft zu einem kooperativen Anpassungs- und Lernpozeß vorhanden. Deshalb hofft der Präsident, die Differenzen in gemeinsamen Gesprächen bald ausräumen zu können.

    Fraunhofer-Gesellschaft
    Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    Franz Miller
    Leonrodstraße 54
    D-80636 München
    Telefon: +49 (0) 89/12 05-5 33
    Telefax: +49 (0) 89/12 05-7 13
    E-Mail: presse@zv.fhg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).