idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2000 11:09

Studentischer Wettbewerb als Stegreifaufgabe: Mühlburger Tor

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 23 / 15.3.2000/ele

    Studentischer Wettbewerb als Stegreifaufgabe:
    Mühlburger Tor

    Vernissage mit Preisverleihung:
    Dienstag, 21. März , 16.30 Uhr , Halle im Kollegiengebäude am Ehrenhof

    Der Lehrstuhl für Städtebau und Entwerfen an der Universität Karlsruhe und die Verkehrsbetriebe Karlsruhe haben Studierenden die Möglichkeit gegeben, ihre Vorstellungen von der Gestaltung von Haltestellen im städtischen Umfeld zu entwickeln. Die jüngste Aufgabe behandelte die Aufwertung des Bereiches um die Haltestelle Mühlburger Tor. Technische Randbedingungen für die Straßenbahn waren zu beachten, zudem sollten die Aufenthalts- und Zugangsbedingungen für die Fußgänger herausgearbeitet und die Umgebung der Haltestelle neu definiert werden.

    Für die besten Ergebnisse haben die Verkehrsbetriebe Geld- und Sachpreise ausgesetzt. Eine Jury aus Vertretern der Universität, der Stadtverwaltung und der Verkehrsbetriebe hat die besten der insgesamt neun Arbeiten ausgewählt. Sie werden in einer Ausstellung bis Ende des Monats zu sehen sein.

    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi023.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi023.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Verkehr / Transport
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).