idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.12.2006 17:37

Forschung an der Hochschule Esslingen - Hoffnung auf ein neues Antibiotikum

Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Mack Referat Kommunikation
Hochschule Esslingen

    Viele Problemkeime sind inzwischen resistent gegen bekannte Antibiotika. Deshalb benötigt die Medizin dringend neue Mittel, die auch mit Problemkeimen fertig werden. Biotechnologen der Hochschule Esslingen arbeiten daran mit, ein neues bakterielles Antibiotikum zur Produktionsreife zu bringen.

    Vor allem in Krankenhäusern sind multiresistente Bakterien zunehmend ein Problem. Deshalb wird intensiv nach neuen Antibiotika geforscht, die gefährliche Erreger wirksam bekämpfen. Besonders vielversprechend ist ein Antibiotikum namens Friulimicin, das aus dem Bakterienstamm Actinoplanes friuliensis gewonnen wird. Bereits seit einigen Jahren erforscht Prof. Dr. Dirk Schwartz die Biosynthese dieser Substanz, die das Potenzial zur Entwicklung eines Notfall-Antibiotikums besitzt.

    "Friulimicin wurde im Rahmen eines Screening-Programmes der ehemaligen Hoechst AG entdeckt, die es ursprünglich auch selbst biotechnologisch produzieren wollte. Im Rahmen der Fusion mit Rhône-Poulenc wurden diese Pläne jedoch nicht weiter verfolgt, auch nicht vom Nachfolge-Konzern Aventis. Der jetzige Industriepartner, die Combinature Biopharm AG aus Berlin, hat dann von Aventis das Substanzpatent erworben", fasst Schwartz die historische Entwicklung kurz zusammen. Die Combinature Biopharm AG war dann auch im vorangegangenen BMBF-Projekt der Industriepartner, mit dem Schwartz zusammenarbeitete. Dabei konnten wichtige Biosyntheseschritte und genetische Regulationsmechanismen der Friulimicin-Produktion aufgeklärt werden.

    Diese Untersuchungen bilden die Basis für das neue BMBF-Projekt, zu dem Schwartz und sein Kollege Prof. Dr. Richard Biener von der Hochschule Esslingen vor kurzem die Förderzusage erhielten. Das bisherige und neu zu gewinnendes Biosynthese-Wissen soll dazu genutzt werden, die Biotech-Produktion von Friulimicin zu optimieren. Es sollen verbesserte Bakterienstämme kultiviert werden, die eine maximale Antibiotika-Ausbeute ermöglichen. Diese Arbeiten werden vom BMBF drei Jahre lang gefördert

    Die Hochschule Esslingen bietet beste Voraussetzungen, um die Ziele des Forschungsprojekts zu erreichen. Während Schwartz als Molekularbiologe und Actinoplanes-Kenner sein umfassendes Biosynthese-Wissen einbringt, steuert Biener seine Erfahrung als Bioverfahrenstechniker und das Produktions-Know-how bei, ohne das eine optimierte Herstellung in einem Bioreaktor nicht möglich wäre. Beide Forscher gehen mit vereinten Kräften und mit Unterstützung von Nachwuchsforschern zunächst daran, die Stoff-Flüsse und Stoffwechselwege in den Actinoplanes-Bakterien zu erforschen.

    2.573 Zeichen

    © BIOPRO Baden-Württemberg GmbH


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-esslingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).