idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2000 11:22

Kolloquium: Germanisten in Frankreich

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Kolloquium "Germanistes dans lŽest de la France -
    Germanisten im Osten Frankreichs" am Montag, 27. März 2000 ab 10 Uhr in der Stiftung für die deutsch-französische Zusammenarbeit, Am Ludwigsplatz 7, Saarbrücken

    Gründer und Förderer der französischen Germanistik stehen im Zentrum des Kolloquiums "Germanistes dans lŽest de la France - Germanisten im Osten Frankreichs" am 27. März 2000. Wissenschaftler aus Straßburg, Paris und Saarbrücken referieren über sechs ausgewählte Germanisten - zum ersten Mal unter dem Aspekt ihrer Herkunft und Wirksamkeit in Ostfrankreich - um über alle Verschiedenheiten hinweg möglicherweise Gemeinsamkeiten zu erkennen.
    Veranstalter des Kolloquiums ist die Fachrichtung Germanistik der Universität des Saarlandes in Zusammenarbeit mit dem Frankreichzentrum und der ASKO-Europa-Stiftung. Es beginnt um 10 Uhr in der Stiftung für die deutsch-französische Zusammenarbeit, Am Ludwigsplatz 7, Saarbrücken, und endet um 17 Uhr.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. phil. Gerhard Sauder
    Telefon 0681-302-4511, e-mail: g.thielen@is.uni-sb.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-saarland.de/z-einr/fz/sauder.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).