idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2000 12:50

Ein neues An-Institut zur Qualitätssicherung bei chirurgischen Behandlungen an Magdeburger Uni

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Am Dienstag, dem 21. März 2000, 15.00 Uhr, überreicht der Prorektor für Forschung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Prof. Dr. Peter F. Wieacker, die Urkunde zum Kooperationsvertag zur Gründung des An-Instituts Qualitätssicherung in der operativen Medizin, gemeinnützige GmbH, an den wissenschaftlichen Leiter des An-Instituts, Prof. Dr. med. Hans Lippert, Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Chirurgie am Universitätsklinikum. Die Übergabe erfolgt im Beisein des Rektors der Universität, Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann.

    Das An-Institut ist an der Medizinischen Fakultät der Universität etabliert. In Zusammenarbeit mit der "Ostdeutschen Arbeitsgemeinschaft für Leistungserfassung und Qualitätssicherung in der Chirurgie e.V." wird die Erhöhung der Effizienz und Effektivität von Qualitätssicherungsmaßnahmen in der operativen Medizin angestrebt. Dazu werden Kriterien und Referenzbereiche für die Beurteilung der Qualität chirurgischer Behandlungen erstellt. Insbesondere geht es dabei um die Evaluierung der Lebensqualität von Patienten nach operativen Eingriffen.
    Mit einem ersten Projekt zur Qualitätssicherung bei der Behandlung des kolorektalen Karzinoms wurde in Zusammenarbeit mit dem Konvent der Leitenden Kankenhauschirurgen zum 1. Januar 2000 bereits begonnen. An diesem Vorhaben beteiligen sich bundesweit mehr als 300 Klinken vom städtischen Krankenhaus bis zum Universitätsklinikum.
    Neben den Einzelprojekten sollen Lehr- und Forschungsvorhaben zwischen dem Institut und der Universität zum gegenseitigen Nutzen bearbeitet und Sach- und Personalressourcen gemeinsam genutzt werden. Der Kooperationsvertrag sieht ebenfalls vor, daß Studien-, Diplom-, Promotions- und Habilitationsarbeiten im An-Institut mit betreut werden.

    Der Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Gerd Harms, hatte am 16.Februar 2000 dem Institut für Qualitätssicherung in der operativen Medizin, gemeinnützige GmbH, das Recht auf die Bezeichnung "An-Institut an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg" verliehen. Zur Zeit arbeiten An-Institute mit den Schwerpunkten Medizin, Automatisierungstechnik, Umwelttechnik und Internationales Management an der Universität.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).