idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.12.2006 17:36

Frischer Wind in der HIS-Software-Entwicklung

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Auf einem Kick-Off-Workshop am 13./14. Dezember in Hannover stellte die HIS Hochschul-Informations-System GmbH über 100 interessierten Hochschulvertretern aus rund 60 deutschen Hochschulen ihr Konzept für die neue Generation eines Hochschulmanagement-Systems vor. Zentrales Stichwort der künftigen Software-Generation "HISinOne" ist die Integration - Integration der Funktionalität, Integration des Datenmodells und Integration der Oberflächen.

    Mit der neuen Software-Generation "HISinOne", einem integrierten, webbasierten und nach neuesten Maßstäben mit Open Source-Technologien entwickelten Softwaresystem stellt sich HIS den Anforderungen eines modernen Hochschulmanagements. Damit geht das Softwarehaus der Hochschulverwal-tungen den mit der aktuellen QIS-Familie und der HIS-Komponente LSF eingeschlagenen Weg einer serviceorientierten, webbasierten Basisarchitektur konsequent weiter. Plattformunabhängigkeit, offene Schnittstellen, ein hoher Sicherheitsstandard sowie weiter verbesserte Robustheit und Usability werden weitere Charakteristika sein, die "HISinOne" auszeichnen.

    Die über 220 Hochschulen in Deutschland, an denen die aktuelle HIS-Software im Einsatz ist, werden mit "HISinOne" noch besser und umfassender für aktuelle und künftige Herausforderungen u. a. des Bologna-Prozesses gerüstet sein.

    Dabei machten die Hochschulen auf dem Workshop klar, welch hohe Erwartungen und Anforderungen diese an ihr Softwarehaus und an eine Entwicklungspartnerschaft mit HIS haben. Götz Scholz, Kanzler der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und Bundessprecher der Kanzlerinnen und Kanzler der deutschen Universitäten, charakterisierte "gute IT" als effizient, prozessorientiert, hochintegrativ, nutzerfreundlich sowie zuverlässig und datensicher.

    In Themenblöcken stellten die HIS-Mitarbeiter Architektur, Technologie, Datenmodell und Oberflächen von "HISinOne" sowie das zugehörige Projektmanagement und die angestrebte Kooperation mit den Hochschulen vor. Die Referenten sorgten sukzessive dafür, dass die Vision einer integrierten Gesamtlösung für die Hochschulen in den Köpfen der anwesenden Hochschulvertreter Gestalt annahm.

    In der entstandenen Aufbruchsstimmung stieß das Angebot zur Beteiligung und aktiven Mitarbeit am Entwicklungsprozess auf reges Interesse bei den anwesenden Hochschulvertretern.

    Sämtliche Vortragsunterlagen werden in Kürze zum Download bereitstehen unter http://www.his.de/hisinone

    Nähere Informationen:
    Henning Cloes
    Telefon (0511) 1220-288
    E-Mail cloes@his.de

    Sven Gutow
    Telefon (0511) 123138-705
    E-Mail gutow@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Telefon (0511) 1220-290
    E-Mail hafner@his.de

    Über HIS
    Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH unterstützt vorrangig die Hochschulen und ihre Verwaltungen sowie die staatliche Hochschulpolitik als Dienstleister im Bemühen um eine effektive Erfüllung ihrer Aufgaben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Aktivitäten
    o als Softwarehaus der Hochschulverwaltungen
    o im Sektor Hochschulforschung in Form von empirischen Untersuchungen
    und anderen Expertisen
    o im Bereich Hochschulentwicklung mit den zentralen Themenfeldern Hochschulorganisation und Hochschulbau


    Bilder

    Über 100 interessierte Hochschulvertreter aus rund 60 deutschen Hochschulen nahmen an dem Kick-Off-Workshop zur integrierten Gesamtlösung für Hochschulen "HISinOne" teil
    Über 100 interessierte Hochschulvertreter aus rund 60 deutschen Hochschulen nahmen an dem Kick-Off-W ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Über 100 interessierte Hochschulvertreter aus rund 60 deutschen Hochschulen nahmen an dem Kick-Off-Workshop zur integrierten Gesamtlösung für Hochschulen "HISinOne" teil


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).