idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2000 16:04

Virtueller Assistent im EU-Projekt »ADVICE« entwickelt

Peter Schreiner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Fraunhofer IAO startete im Januar 2000 ein neues Forschungsprojekt, das sich mit der Weiterentwicklung von Online-Shops beschäftigt. Im Rahmen des EU-Projekts »ADVICE« wird ein virtueller Assistent entwickelt, der den Kunden natürlichsprachlich berät.

    Fraunhofer IAO startete im Januar 2000 ein neues Forschungsprojekt, das sich mit der Weiterentwicklung von Online-Shops beschäftigt. Im Rahmen des EU-Projekts »ADVICE« wird ein virtueller Verkäufer und Kundendienstberater entwickelt, der den Kunden natürlichsprachlich berät. Der Kunde äußert dabei seine Vorstellungen über textuelle Eingaben und erhält natürlichsprachliche Antworten des Beraters. Der Verkäufer kann Produkte in einer 3D-Darstellung präsentieren und ihre Funktionen erläutern. Bei Problemen nach dem Kauf steht der virtuelle Assistent dem Kunden 24 Stunden am Tag zur Verfügung.

    Die Stärke konventioneller Shops im Internet ist zugleich auch ihre Schwäche: sie sind produktorientiert, d. h. der Käufer muss bereits einen konkret vorhandenen Produktwunsch haben. Diese Vorgehensweise eignet sich hervorragend für Standardprodukte. Hochqualitative und komplexe Produkte lassen sich allerdings nur schwer im Internet verkaufen.

    Der virtuelle Verkäufer lernt die Vorlieben des Kunden, kann sie bewerten und die Marketingstrategien des Unternehmens nutzen. In diesen Punkten unterscheidet sich der ADVICE-Assistent von den heute üblichen »Chatterbots«.

    Die Beratung auf dem Handy mittels WAP (Wireless Application Protocol) zielt besonders auf den Bereich des After-Sales-Service ab. Durch die technischen Möglichkeiten heutiger WAP-Geräte wird hier die Beratung mit Hilfe von Bildern und Text an Stelle eines 3D-Beraters durchgeführt.

    Das Projektkonsortium von »ADVICE« besteht aus führenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Deutschland, der Schweiz, Spanien und den USA.


    Weitere Informationen:

    http://www.advice.iao.fhg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).